Zum Inhalt der Seite gehen


„Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Högl, plädierte in diesem Zusammenhang erneut für ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für Männer und Frauen. Sie sagte (..), alle Menschen im Land sollten eine Zeit lang etwas für die Gesellschaft tun.“

Unbezahlte Care-Arbeit, v.a. von Frauen, zählt nicht.

https://www.deutschlandfunk.de/verteidigungsminister-pistorius-will-aenderungen-beim-wehrdienst-schnell-umsetzen-102.html
Wenn alle Menschen etwas für dieses Land tun sollen, sollten sie drei Dinge tun.

1. Aufhören rechte Parteien zu wählen
2. Aufhören Auto zu fahren
3. Schulung in Konfliktmanagement besuchen
Kann ich das Gesellschaftsjahr bei Blackrock ableisten?
Dann müssen wir aber erst die Rechtsextremen aus der Bundeswehr eaus holen. Denn sonst wird das unsere Bevölkerung in einen Molloch rein ziehen.
EMRK lesen, feststellen, dass man durchaus die Verfassung ändern könnte und das dennoch nicht umsetzen kann.

#Wehrpflicht für alle ginge, aber nicht der Missbrauch des (ebenso verwerflichen) Vehikels Wehrpflicht für die Vorstellung, den Leuten #Zwangsarbeit umzuhängen.
Liebe junge Menschen, arbeitet bitte ein Jahr umsonst, während wir eure Zukunft zerstören"
Eigentlich ist es ja noch perfider, zu Wehrpflichtzeiten konnte der Staat die Scheißarbeit (wörtlich zu nehmen) den Vaterlandsverrätern aufladen. Damit konnte man den Arbeitsmarkt "Pflege" unter Druck setzen (Zitat "was wollt ihr denn, ihr habt doch Zivis"), die Zeiten möchte man wieder haben, jetzt wo es einen Pflegenotstand und damit den Druck gibt die Löhne irgendwann doch akzeptabel machen zu müssen. (Sklaven aus dem Ausland will man ja auch nicht mehr, nicht weil man etwas gegen Sklavenarbeit hat, sondern gegen alles was in deren Augen "fremd" ist)
Ach ja die "Wehrgerechtigkeit" hörte auch schon damals bei allem oberhalb des merzschen Mittelstands auf.