Zum Inhalt der Seite gehen


Ob das Navi im Auto oder die Wettervorhersage auf dem Smartphone – viele Anwendungen, die wir tagtäglich nutzen, basieren auf Satellitensystemen. Aber wie steht es eigentlich um die Informationssicherheit im Weltall? 🌌🌍🛰️
Houston, wir haben kein Problem – dank Cybersicherheit!
Satelliten machen unseren Alltag smarter – wir sorgen dafür, dass sie sicher bleiben.

Warum Cybersicherheit im All zählt
- Schutz vor Angriffen: Sicherheit für Navigation, Kommunikation und Co.
- Kritische Dienste: Von GPS bis Klimaforschung – Satelliten halten die Welt am Laufen.
- Verlässlichkeit: Garantiert durch integren und authentischen Datenaustausch.

Unsere Mission für die Weltraumsicherheit:
Ziele: Cybersicherheit von Satellitensystemen stärken.
Maßnahmen: Mindestanforderungen, IT-Grundschutz, Beratung.
Zukunft: Sichere Kommunikation – auf der Erde und im Orbit.
wie sichern wir denn den Fall ab das wir noch navigieren können wenn die USA sich entscheiden sollten das GPS über Deutschland/Europa auszuknipsen?
Nach meinem Wissen haben wir keine Vorgaben zu Import/Verkauf von Navigationschips in Navigationsgeräten für Autos, Smartphones oder Navigationssystemen generell.
Hallo tk, für diesen Zweck wurde das Europäische GNSS Galileo aufgebaut, um die Unabhängigkeit und Souveränität der Europäischen Union zu schützen. In allen aktuellen Smartphones, Autos und Navigationsgeräten sind mittlerweile Navigationschips verbaut, welche sowohl GPS und Galileo beherrschen. Viele Grüße vom BSI-Social-Media-Team
also in den Smartphones die ich in den letzen 5 Jahren gekauft hab war GPS, GLONASS und Beidou. Leider kein Gallileo. Gibt es denn eine Regelung das ausschließlich Geräte verkauft werden dürfen die Gallileo unterstützen wie es Russland gemacht hat?
Es ist stark abhängig davon welche Smartphones man betrachtet, bspw. unterstützte bereits das Samsung Galaxy S8 aus dem Jahr 2017 Galileo. Unter dem Link https://www.usegalileo.eu/DE/ kann man nach Galileo fähigen Geräten/Chips suchen.
Da Galileo ein kooperatives System ist gibt es keine Regelungen für „Galileo only“-Geräte. Aktuelle Chips nutzen sogar mehrere GNSS-Dienste (GPS+Galileo) um die Genauigkeit und Verfügbarkeit zu erhöhen.

Beste Grüße vom BSI-Social-Media-Team
– Oder was passiert, wenn im Rahmen hybrider Kriegsführung von interessierter Seite die GPS-Signale hierzulande örtlich gestört werden? Sich dauerhaft blind auf #GPS zu verlassen, kann gefährlich werden.
#gps
Hallo Franz Philippe Bachmann, mit dem Europäischen GNSS Galileo verlässt sich die EU nicht blind auf GPS, sondern hat hier ihr eigenes System zur Navigation und Positionsbestimmung gebaut. Ein spezieller Dienst im Portfolio ist der behördliche Dienst PRS (Public Regulated Service). Dieser Dienst ist durch verschiedene Kryptoverfahren resilient gegenüber Spoofing und Jamming. Viele Grüße vom BSI-Social-Media-Team
– Gut zu wissen und beruhigend. Vielen Dank für den Hinweis!
Moment.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ostsee-Raetselhafte-GPS-Stoerungen-behindern-Schiffs-und-Flugverkehr,balticjammer100.html

Etc.PP.

Und nein, der Dienst kann genauso gestört werden, indem ungültige Datenstreams eingeschleust werden.

@fpb