Zum Inhalt der Seite gehen


Ich kann euch sagen, der #Hausmeister hasst die Sommerzeit.

Ich brauche jetzt schon Kaffee...
Schade das die Nasen die die Zeitumstellung so lieben, nicht früh um 4 Uhr aufstehen...
Oh man, ich bin echt im Arsch deswegen

Team #Normalzeit
ja Sommerzeit ist nervig, aber da die EU sich seeeeeeeeeeeeeehr langsam bewegt müssen wir das noch eine weile ertragen
dieses mal sind es die einzelnen Länder, die EU hat der Abschaffung/Reglung schon lange zugestimmt.
Die Länder müssen endlich zu potte kommen
Ich denke ja auch, dass es "normal" ist, wenn die Sonne Mittags um 12 ihren höchsten Punkt hat (na gut: von mir aus auch so +/- und mit Zeitzonen).

Aber einen Gedanken fand' ich doch ganz interessant:

Die alten Römer hatten *jeden* Tag 12 Tag-Stunden und 12 Nacht-Stunden, die jeweils zu Sonnenauf- und -Untergang begannen oder endeten. Eine Sommer-Tages-stunde war halt länger, als eine Winter-Tages-Stunde. 🤷

Entsprechend gab es kürzlich einmal den Impuls, den Tag (mit 24 gleich langen mittleren Stunden) am Sonnenaufgang zu synchronisieren, statt am Mittag. ...
Wie bei den Urgroßeltern und auch in der Natur. Der Tag beginnt, sobald es hell wird. Was die Uhr sagt ist eigentlich egal, und den Punkt könnte man dann auch z.B. als 6 Uhr definieren, und der pendelt nach unserer aktuellen Zeit im Laufe des Jahres vor und zurück.

Das hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Und im Sommer hat man trotzdem noch seine langen Abende. ...
Einziger Nachteil wären dann die kurzen Tage im Winter.
genau!
Immerhin muss man auch Bedenken, das schon die Normalzeit MEZ nur im äußersten Osten (Görlitz) mit der Sonnenzeit übereinstimmt. In Aachen erreicht die Sonne erst gegen 12:36 den höchsten Stand. D.h. die MEZ ist relativ genau. Die Sommerzeit hingegen ist überall in D komplett daneben. Das merkt der Körper logischerweise und das hat entsprechende Auswirkungen.

Team #Normalzeit