#neuhier
Wir brauen leckeres Bier auf Norderney. Das könnt ihr dort im Alten Brauhaus, in der Brauhalle und, außer im Winter, auch in in der WESTSTRAND-BAR genießen. Natürlich wird es auch in anderen tollen Lokalitäten ausgeschenkt.
Unsere Hauptsorten sind Norderneyer Pils und Norderneyer Dunkel. In diesem Jahr haben wir für die kalte Jahreszeit noch ein besonders leckeres, dunkelrotes Winterbier gebraut.
2012 haben wir als kleine Gasthausbrauerei "Norderneyer Brauhaus" angefangen. 2013 ist ein kleiner Ausschank am Toilettenhäuschen am Weststrand dazu gekommen. Daraus hat sich die WESTSTRAND-BAR entwickelt. Da auch immer mehr andere Gastronomen unser Bier ausgeschenkt haben, sind wir mit unserer kleinen Brauanlage nicht mehr ganz hinterhergekommen. 2016 ist daher die Brauhalle entstanden und beherbergt seitdem die Produktion und einen kleinen Ausschank. Das Norderneyer Brauhaus im Damenpfad 5 wurde zum Alten Brauhaus, da wir die kleine Brauanlage nach Stockholm verkauft haben und seitdem in der Veranda ein paar Sitzplätze mehr haben.
Der bisher letzte große Kraftakt war 2013 die Aufstockung der Brauhalle mit einem großen Solardach, einem Lager und einem neuen Büro.
Unser Betrieb soll möglichst nachhaltig sein. Wir benutzen Biomalz und Biohopfen und haben unsere Produktion vom Erdgas weg zur ausschließlichen Nutzung von Strom umgestellt. Deshalb verkaufen wir das Norderneyer Bier auch ausschließlich auf der Insel. Daher gab es schon 2012 unseren Spruch:
Lokal Trinken - Global Handeln
Das müsste jetzt leider eigentlich erst mal europäisch Handeln heißen.
Wir brauen leckeres Bier auf Norderney. Das könnt ihr dort im Alten Brauhaus, in der Brauhalle und, außer im Winter, auch in in der WESTSTRAND-BAR genießen. Natürlich wird es auch in anderen tollen Lokalitäten ausgeschenkt.
Unsere Hauptsorten sind Norderneyer Pils und Norderneyer Dunkel. In diesem Jahr haben wir für die kalte Jahreszeit noch ein besonders leckeres, dunkelrotes Winterbier gebraut.
2012 haben wir als kleine Gasthausbrauerei "Norderneyer Brauhaus" angefangen. 2013 ist ein kleiner Ausschank am Toilettenhäuschen am Weststrand dazu gekommen. Daraus hat sich die WESTSTRAND-BAR entwickelt. Da auch immer mehr andere Gastronomen unser Bier ausgeschenkt haben, sind wir mit unserer kleinen Brauanlage nicht mehr ganz hinterhergekommen. 2016 ist daher die Brauhalle entstanden und beherbergt seitdem die Produktion und einen kleinen Ausschank. Das Norderneyer Brauhaus im Damenpfad 5 wurde zum Alten Brauhaus, da wir die kleine Brauanlage nach Stockholm verkauft haben und seitdem in der Veranda ein paar Sitzplätze mehr haben.
Der bisher letzte große Kraftakt war 2013 die Aufstockung der Brauhalle mit einem großen Solardach, einem Lager und einem neuen Büro.
Unser Betrieb soll möglichst nachhaltig sein. Wir benutzen Biomalz und Biohopfen und haben unsere Produktion vom Erdgas weg zur ausschließlichen Nutzung von Strom umgestellt. Deshalb verkaufen wir das Norderneyer Bier auch ausschließlich auf der Insel. Daher gab es schon 2012 unseren Spruch:
Lokal Trinken - Global Handeln
Das müsste jetzt leider eigentlich erst mal europäisch Handeln heißen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
EmpeRohr •
Seid aktiv, folgt und nutzt Hashtags wie #bier oder #beersofmastodon und schon solltet ihr genug interaktionen haben
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Hallo und willkommen.
Gibt es auch Versand von euren Bieren?
Ich frage für meinen @fedibeer@pixelfed.de Kanal 😉