Zum Inhalt der Seite gehen


Wir werden nächste Woche #Wahlplakate anbringen (Werbung gegen Werbung, juhu!).

Das ist bei Volksbegehren so vorgesehen, so wie Parteien es vor Wahlen auch tun.

Ab dem 24.3. geht es los (1 Monat vor Beginn der Sammelphase). Nach der Sammelphase werden wir sie wieder einsammeln.
Die Entwürfe sind fertig. Auf den Plakten werden unterschiedliche Gründe dargelegt, warum es #HamburgWerbefrei braucht ...
Einen weiteren Grund liefert uns die Stadt selbst, denn die Verträge mit den "Werbepartnern" sind sehr problematisch und reichen sogar bis in Verordnungen der Verwaltung hinein.

Beispiel gefällig?

In den Vorgaben, die wir für das Aufstellen der Wahlplakate bekommen haben, steht allen Ernstes Folgendes drin:

"Die nachstehende Auflistung enthält Standorte, an denen das Aufstellen von Werbeträgern unzulässig ist. [...]

Soweit durch die Werbeträger die direkte Sicht auf die Werbeanlagen von Unternehmen, mit denen die FHH Verträge zur Ausübung von Werbung auf Staatsgrund geschlossen hat, einschränken"
> Soweit durch die Werbeträger die direkte Sicht auf die Werbeanlagen von Unternehmen, mit denen die FHH Verträge zur Ausübung von Werbung auf Staatsgrund geschlossen hat, einschränken oder den Zugang zu Fahrgastunterständen behindern
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)
Nein, das ist kein Scherz.

"Schöne Demokratie habt ihr da, aber die #Werbung unserer Partner ist wichtiger. Die Glotzpflicht ist auch für die Durchführung eines Volksbegehrens nicht aufgehoben!"

Wir lassen das einfach mal sacken ...

(siehe auch https://bewegung.social/@hhwerbefrei/113395659129637083)
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)
Ich finde eueren Kampf echt inspirierend!

Wer will, dass auch #LeipzigWerbefrei wird?
Danke, danke 😃

Wir hoffen immer, dass die Idee sich verbreitet.
Ich auch!

Es gab vor kurzem einen große Erfolg in Lyon. Ich habe das Eindruck, dass Frankreich am fortgeschrittenen ist mit dem Thema.

@maxlath
Frankreich ist Vorreiter, aber selbst dort ist es oft schwierig, gegen die sehr aggressive Interessenvertretung der Werbeindustrie anzukommen. Sogar in Grenoble - dem "Leuchtturm" der Werbefreiheit - haben Tram- und Bushaltestellen heute immer noch eingebaute, teils scrollende und sogar digitale Anlagen von JCDecaux!

Nur die freistehenden Anlagen wurden wirklich abgebaut.

Unser Entwurf orientiert sich tatsächlich (teilweise) an Lyon und wir freuen uns sehr für diese Stadt :-)
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)

Doug Webb hat dies geteilt