Zum Inhalt der Seite gehen


Das "Zentrum für Mobilität" in München soll laut #Koalitionsvertrag reaktiviert werden. Damit holt sich die CSU ein Prestigeprojekt zurück, das sich der frühere Verkehrsminister #Scheuer 2020 als Abschiedsgeschenk machen wollte - u.a. zur Erforschung von Flugtaxis.

Pikant: Erst kürzlich deckte der @spiegelnews auf, dass Scheuer 2021 eine fünfstellige Wahlkampfspende von einem Immobilienunternehmer bekam, der geschäftliche Interessen am Bau des Zentrums in Bayern hatte. Doch die Ampel stoppte dann das geplante Projekt in München.

Auch sonst steht zu befürchten, dass die nächste Bundesregierung – und insbesondere das CSU-geführte Forschungsministerium – viele Gelder in fragwürdige Prestigeprojekte stecken wird: Hyperloop, Mondfahrt, Fusionskraftwerke. Wer wird davon profitieren? Hier heißt es genau hinschauen! /2
Auszug aus dem Koalitionsvertrag (mit Zeilennummern 891 und 892 am Rand): Das Deutsche Zentrum für Mobilität in München reaktivieren wir und bauen das zugehörige Netzwerk weiter aus.
Erst die letzte Bundesregierung musste einen von Scheuer geholten Abteilungsleiter entlassen, weil er über ein Freundschaftsnetzwerk hohe Summen in fragwürdige Wasserstoff-Projekte fließen ließ. Auch hier gab es auffällig hohe Gelder für H2-Projekte in Bayern.

Der Fall zeigt, wie wichtig Transparenz und Integrität in den nächsten Jahren sein werden. Wir setzen wir uns ein. /2

https://www.lobbycontrol.de/aus-der-lobbywelt/bonhoff-das-wasserstoff-lobbynetzwerk-im-verkehrsministerium-113681/
@spiegelnews
Hyperloop ist ein Scam.
Damit ist es klar, dass die C*U es nutzen wird, um Geld zu verbrennen, um die Amigos zu wärmen.
@spiegelnews

Mein altes Bild passt ja wieder ...