Zum Inhalt der Seite gehen


🚨 Wenn jede Minute zählt, ist sie im Einsatz: Die DRF Luftrettung übernimmt Notfallrettungen auch an anspruchsvollen Unfallstellen wie Berge, Seen oder Autobahnen. Von dem vielfältigen Aufgabenbereich der DRF konnte sich Volker Wissing bei seinem Besuch ein Bild machen.

🚁 Weiterer Gesprächspunkt: Point-in-Space (#PinS) Verfahren. Bei diesen wird eine spezielle satellitengestützte Navigationstechnik genutzt, um den Hubschrauber auch bei schlechter Sicht sicher & zielgenau zu fliegen.
Das Foto zeigt Volker Wissing bei seinem Besuch der Deutschen Luftrettung. Er sitzt in einem Hubschrauber, der für Rettungsaktionen genutzt wird.
© Christiane Haumann-Frietsch. Volker Wissing bei seinem Besuch der Deutschen Luftrettung.
© Christiane Haumann-Frietsch. Bei seinem Besuch der Deutschen Luftrettung erhält Volker Wissing einen Rundgang durch die verschiedenen Räumlichkeiten. Ein Mitarbeiter stellt ihm das Kontrollzentrum vor, welches mit Bildschirmen ausgestattet ist.
© Christiane Haumann-Frietsch. Gruppenbild mit Volker Wissing. Rechts neben ihm steht Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Stiftung. Links neben ihm sieht man Roman Morka, Vorstand Technik bei der DRF Luftrettung. Die drei Männer stehen vor einem Hubschrauber der DRF.
#pins
Gutes und wichtiges Beispiel für sinnvollen Einsatz von Luftverkehr.

(anders als #Flugtaxis)
Huch, es gibt tatsächlich schon marktfähige Hubschrauber mit sinnvollem Einsatzzweck?

Warum lese ich bei Euch dann immer von unnötigen & albernen Geldverbrennungsluftschlössern mit Namen "Flugtaxi" als der letzte Schrei?