Zum Inhalt der Seite gehen

 

Kaum jemand versteht die Tragweite dessen, was da gerade in den USA passiert. Dort werden staatliche Institutionen im Handstreich übernommen oder abgewickelt. Die USA ist nicht mehr das, was es noch vor 2 Wochen war. Dort regieren Plump und Murks nach eigenen Ermessen.

Währenddessen reiben sich Demokraten und die Judikative die Augen. Die sind völlig überrumpelt. Nicht in der Lage zu reagieren.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
@Matthias Ja, absolut schlimm. Ich hoffe, dass sich das hier in die selbe Richtung wendet nach den Wahlen.
Du meinst sicherlich "Ich hoffe, dass sich das hier nicht in die selbe Richtung wendet" ;)

Die Blaupause zur Machtergreifung liegt auf dem Tisch. Wir können sie uns gerade ansehen.
Über (internationales) Recht und Gesetz setzt sich Trump hinweg.
@Matthias es ist verblüffend, was der Präsident alles ohne das Parlament kann.
Der brauchst nur Mitläufer an den richtigen Stellen. Dann kann er durchregieren.
das erste, was Trump gemacht hat, war den Notstand auszurufen und sich damit quasi diktatorische Rechte zu verschaffen. Seitdem haut er in einem Affenzahn Dekrete raus. Das Ziel ist, alle Institutionen, die ihn noch aufhalten könnten, zu zerstören bevor sie das können und die Opposition einfach mit schierer Masse zu überfordern.

Die USA sind de-facto keine liberale Demokratie mit Gewaltenteilung mehr, es ist nur noch eine Frage der Zeit.
Das heftige ist ja, dass er nicht einmal das alles darf, was er da tut.
das ist ja völlig egal. Ich finde es interessant, wie viele Leute tatsächlich glauben, dass Gesetze vor Autokratien schützen. Das ist nicht, wie Autokratien funktionieren.
das erste, was Trump gemacht hat, war den Notstand auszurufen

Ich bende die News schon laenger aus, auch wenn das garnicht geht.
Eher in dem Sinne das ich worte und tags auf listen setzt bzw nicht folge und dann versuche entweder "hochgeradige' Zusammenfassungen im Hnintergrund laufen zu lassen, oder immer mal "ganz kurz" den community feed besuche.
Vornehmlich weil das was jetzt passiert eh klar war, er hat zwei Jahre bis zur Halbzeit.
.. und das ist erst der Anfang ..

Wie kann es da sein @Pascal das niemensch explizit und nur, und ausschliesslich die ganze Zeit von Notstandsgesetzen spricht?
🤔
bei deutschen Medien wird nur sehr wenig darüber berichtet, was da eigentlich gerade passiert.
die reden sich das alle "schoen" oder wollen der wahrheit nicht ins auge sehen.
deutschsprachige medien sind ein drittel meines input und ich bin weder in D noch in eurem kontinent ..

Die Frage bleibt fuer mich im Raum stehen, hat er "den Notstand" ausgerufen und "Notstandsgesetze" in Kraft gesetzt?
bezeichnest du mich jetzt gerade ernsthaft als organisierten Troll?!
thx!

Ich hoffe du nimmst es mir nicht uebel wennich die links nicht anclicke.
Was ist (grob) der Inhalt von "oil-evs"

Ich werde noch will ich in die Tiefe gehen ob die Einstweilige (what ever) an der Suedgrenzen eine Notlage, ein Aussnahmezustand oder das in Kraft treten von Notstandsgesetzen ist.
Wir sind uns in der Sache einig.
Was wenn dann uebersehen wird ..
..ach ich wollte ja oeffentlich nicht mehr.

Hier haben selbst unter den hell wachen, so scheint es, alle noch nicht den konstantinWecker, oder den SchussInOfen nicht ge.. oder was auch immer aus den Erfahrungen der Vergangenheit .. ach weisste was:



Marvin depressed
Apropos "Notstand" Pascal, flimmert gerade bei mir uebern ticker, RSS einer Lateinamerikanischen Zeitung:
https://tupambae.org/display/ad513207-81f5b9ec-7fb81748ed8ef2e5
".. Donald Trump, ha declarado el estado de emergencia en la frontera con México .."
Ich hab das Gefühl, dass sich der Widerstand langsam entwickelt, da scheint sich bürgerlicher Protest zu entwickeln. Aber es passiert da gerade so dermaßen viel, dass es mit Sicherheit schwierig werden wird.

Ich wundere mich, wieso da nicht mehr Widerstand in den Institutionen stattfindet. Da scheint es haufenweise Sympathisanten zu geben.
Vermutlich eine Mischung aus kollektiver Schockstarre und Strukturen in den Steuerungsboards, die mit Verfahrensfragen die Institutionen am Handeln hindern.
Ein zu bedenkender Punkt an #Demokratie ist, dass wo alle gleich sind und sich selbst als Rädchen im Getriebe verstehen, sie sich auch nicht persönlich gefordert fühlen, wenn ein #Macht -mensch wie Trump aus der Reihe tanzt und einfach mal macht. Bis die Reaktion durch die #demokratisch Instanzen geht kann viel geschehen.
Das #Ideal ist ja, dass jedes sich seines #Individualismus genauso wie der #Verantwortung für die #Gemeinschaft bewusst ist. Nur,
in Jahren wo alles so vor sich hin läuft, schleift sich der Enthusiasmus ab, und im Notfall guckt man erstmal verdattert und muss im Handbuch nachschlagen was in dem Fall zu tun sei. Und trauen sich dann gar nicht, es zu tun. Einige kommen gar auf die Idee dass Demokratie überhaupt ein Rohrkrepierer sei.
Der Langeweile-Effekt wäre viel geringer, mit einer aktiveren, einer direkteren Form von #Demokratie #DirekteDemokratie hielte die Leute aktiv am Mitdenken.

#Loesung #Nr005
> #Demokratie #DirekteDemokratie

seufz,
ist das ein Kommentar von einem Piraten?

#DirekteDemokratie:

  • auf welcher Ebene
  • in welchem Land, welchem Kulturellem Hintegrund
  • welcher Demokratieform


¿ ?
@Michael Vogel @Matthias „Widerstand in den Institutionen“ ist den US-Bürgern eher fremd. Sie kennen das nicht anders, als das der Staat und seine Institutionen eine „Beute“ der jeweiligen Wahlgewinner wird. Vermutlich sind viele derjenigen, die gerade ihre Posten verlieren, auf ähnliche Weise vor Jahren ins Amt gekommen; sie nehmen das jetzt schulterzuckend hin und warten darauf, mit dem nächsten Umschwung wieder reüssieren zu können.
Ich denke, das ist eine Folge der überaus starken plebiszitären Komponente in der amerikanischen Verwaltung - Polizeichefs, Staatsanwälte, Richter usw. werden durch die lokale Bevölkerung direkt gewählt, die Mitarbeiter/innen sind an die Amtsinhaber gebunden und damit von deren Schicksal abhängig, denn eine Unkündbarkeit in unserem Sinne gibt es nicht. Ein Berufsbeamtentum wie in Deutschland ist in den USA nicht ausgeprägt. Und damit ist auch der Fast-schon-Zwang verbunden, populistisch aufzutreten, um wiedergewählt zu werden, und auch die Gelassenheit, einen Amtsverlust hinzunehmen - was aber dazu führt, noch populistischer zu werden, um bei einer späteren Volkswahl wieder eine Chance zu bekommen.
Wir sollten heilfroh sein, in Deutschland auf ein stabiles Berufsbeamtentum setzen zu können, das weitgehend unabhängig von politischen Irrungen und Wirrungen funktioniert - alle politischen Gruppierungen, die das abschaffen wollen, betrachte ich sehr kritisch!
@Michael Vogel dieses Gefühl habe ich auch, dass die Bürger sich nach der Schockserie so langsam organisieren und zu Gegenmaßnahmen rüsten.
von den Berichten kommen da quasi Musks Schlägertrupps in die entsprechenden Institutionen und übernehmen den Laden durch Androhung von Gewalt und offizielle Unterstützung vom Weißen Haus.
Ich hab gerade gelesen: Die Judikative hat bereits reagiert, aber deren Entscheidungen werden ignoriert: https://www.politico.com/news/2025/02/04/epa-spending-freeze-court-orders-00202253
@Matthias Trump adopts a tactic of flooding the media with controversies every day, the usual analysts in the US cannot keep up at the same pace to influence public opinion
@Nordafrica
Just realised that the USA wants to ‘take over’ the Gaza Strip. Are these all just diversionary manoeuvres?

Crazy... all crazy ;)

https://www.bbc.com/news/articles/clyk0r3kvxyo
@Matthias I think so to get the most money out of KSA ben salmen
Muss uns eine Warnung sein, auch wenn ich unseren Faschoblock für zu inkompetent halte, das alleine zu organisieren.
Hmm, das denke ich nicht. Da stehen große Geldgeber dahinter. Und Bild, NZZ und Co. geben medial Unterstützung.
Auch die halte ich für zu inkompetent.

Wie eingangs aber erwähnt: Es muss uns eine Warnung sein und darf uns nicht überraschen.

@feb
Es war angekündigt, das Drehbuch bekannt: Projekt 2025!
Ja, daher wundert mich wie wehrlos das alles über die Bühne geht
@crymond Das, was in Mein Kampf zum Thema Juden stand, wollten ja auch nicht alle glauben, dass es genau so extrem umgesetzt würde, wie es da stand.
D.T. und die seinen setzten wahrscheinlich darauf möglichst viel in möglichst kurzer Zeit umzusetzen und durchzudrücken.
Bis die Opposition/Gegenseite sich dann organisiert hat haben die schon das übernächste Thema im gesetzt.
Hab mir jetzt dann doch mal alle Kommentare auf meinem Bildschirm durchgelesen.

Ihr seid alle viel zu unbedarft.
Mir täten viele dumme Sprüche a la "hinter dem Mond" und so einfallen, nur bringt das niemenschen weiter, außer meinem nicht vorhanden oberflächlichen Ego.
Deshalb erspare ich mir die auch und gehe gleich in ein melancholisches "delenda Karthago über".

Das wird viel grausamer als wir uns das bisher noch in unseren schlimmsten night mares ausdenken (können).
@utopiArte
Natürlich konnten wir alle wissen, was passieren wird. Das ist nicht die Frage.
Entscheidend ist, dass es jetzt passiert wird und die demokratischen Strukturen dem nichts entgegen zu halten haben. Weder die Politik, noch die Zivilgesellschaft hat sich tatsächlich mit den Ankündigungen auseinander gesetzt und notwendige Schritte unternommen, um sich schützend vor die Demokratie zu stellen. Sie reagiert nur (wenn überhaupt).

Natürlich habe das jetzt verallgemeinernd beschrieben und wird dem tatsächlichen Gegebenheiten nicht gerecht. Ich stelle mir jedoch die Frage, was passieren würde, wenn diese Situation in DE passieren wird? Wären wir in der Lage diesem Tsunamie etwas entgegen zu halten?

Vor 1933 war das politische Zentrum in der WR schwach. Parteien waren nicht mehr in der Lage miteinander zu koalieren. Diese Lücke haben die Nazis gefüllt. Institutionen wurden unterlaufen. Heute haben wir wieder vergleichbare Verhältnisse.
Auch wenn ich weit weg bin, wuerde ich behaupten, nicht das du uebertreibst, aber das du die Lage falsch einschaetzt.
Noch sind die Phasen in D und usa nicht vergleichbar, ei weitem nicht.
Und koennte viele Vergleiche machen welche dies Aussage untermauern.

D ist da bzw hier einfach nicht das Thema.
Also nicht von deinem Ausgangspost.
An sich is D gar offTopic.
Also nicht offtopic in dir und deinen Sorgen in deinem direkten Umfeld, aber offtopic im Sinne deines Postes und den damit verbundenen "weltweiten" Gefahren wenn wir den zumindest Ansatzweise beim Thema bleiben wuerden.

Und sry, ich will nicht wirklich Einsteigen in das was mehr als Wahrscheinlich passieren wird, das ist fuer mich offensichtlich. Und schon gar nicht (mehr) oeffentlich.

btw
Delenda Karthago war keine "Zukunftsphantasie".
@Matthias
... die hoffentlich nicht zum gleichen Ergebnis führen
@utopiArte
... die hoffentlich nicht zum gleichen Ergebnis führen

Du meinst, @Cyberhero diesmal wird Hannibal nicht an Rom vorbeiziehen weil er falsche Informationen hatte und hoffentlich ..

Marvin end tears