Zum Inhalt der Seite gehen


Welche nachhaltigen Flugkraftstoffe (SAF) sind aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung am besten dafür geeignet, Nicht-CO2-Klimaeffekte zu minimieren? ✈️
Das untersucht das DLR gemeinsam mit Airbus und anderen Partnern im EU-Projekt PACIFIC. Ziel ist es, Rußbildung zu minimieren, damit weniger wärmende Kondensstreifen entstehen. Dafür testen wir 10 SAF-Varianten unter realen Bedingungen mit modernster Messtechnik und digitalen Simulationen - effizient & klimaverträglich: http://s.dlr.de/EU-Projekt-PACIFIC
Treibstoffanalyse

Im EU-Projekt PACIFIC wird der Einfluss der Treibstoff-Zusammensetzung vom Grundlagen-Experiment über Prüfstandversuche bis zum realen Verhalten in einem Flugzeug untersucht.
Verschiedene SAF-Varianten im Ein-Düsen-Sektor-Prüfstand des DLR

Das DLR analysiert zunächst das Potenzial von zehn ausgewählten SAF-Varianten (Sustainable Aviation Fuels) zur Minderung der Rußemissionen am Ein-Düsen-Sektor-Prüfstand des DLR-Instituts für Antriebstechnik.
Nachhaltige Kraftstoffe (SAF) auf dem Prüfstand HBK1

Die drei vielversprechendsten SAF-Zusammensetzungen werden anschließend unter realen Reiseflugbedingungen in einer Brennkammer am Hochdruck-Brennkammer-Prüfstand HBK1 am DLR-Institut für Antriebstechnik getestet. Dabei untersuchen Forschende die Rußemissionen im Abgas.
Eine Datenbank für Design und Bewertung von Treibstoffen

Die DLR Simfuel®-Plattform enthält die Eigenschaften von mehr als 15.000 Treibstoffen und relevanten Stoffgruppen. Auf Grundlage dieser Daten können SAFs gezielt so designt werden, dass bei der Verbrennung weniger Ruß entsteht.
Also ich glaube ja:
das #DLR untersucht nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) die aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung am besten dafür geeignet, CO2-Klimaeffekte zu minimieren!

Oder will das DLR wirklich "Nicht-CO2-Klimaeffekte minimieren"? ✈️
#dlr
Wir möchten die Nicht-CO₂-Effekte der Luftfahrt reduzieren. 😉
Zwei Drittel der Klimawirkung des Luftverkehrs sind auf Nicht-CO2-Effekte zurückzuführen. Kondensstreifen und daraus resultierende Kondensstreifen-Zirren sind dabei der bedeutendste Faktor. Flugzeugtriebwerke stoßen Rußpartikel aus. Diese wirken als Kondensationskeime für kleine unterkühlte Wassertropfen, die sofort zu Eiskristallen gefrieren und als Kondensstreifen am Himmel sichtbar werden. ℹ️: https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/klimavertraegliches-fliegen/klimawirkung-luftverkehr
Danke für die fundierte Antwort!👏