Welche nachhaltigen Flugkraftstoffe (SAF) sind aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung am besten dafür geeignet, Nicht-CO2-Klimaeffekte zu minimieren? ✈️
Das untersucht das DLR gemeinsam mit Airbus und anderen Partnern im EU-Projekt PACIFIC. Ziel ist es, Rußbildung zu minimieren, damit weniger wärmende Kondensstreifen entstehen. Dafür testen wir 10 SAF-Varianten unter realen Bedingungen mit modernster Messtechnik und digitalen Simulationen - effizient & klimaverträglich: http://s.dlr.de/EU-Projekt-PACIFIC
Das untersucht das DLR gemeinsam mit Airbus und anderen Partnern im EU-Projekt PACIFIC. Ziel ist es, Rußbildung zu minimieren, damit weniger wärmende Kondensstreifen entstehen. Dafür testen wir 10 SAF-Varianten unter realen Bedingungen mit modernster Messtechnik und digitalen Simulationen - effizient & klimaverträglich: http://s.dlr.de/EU-Projekt-PACIFIC
Auf der Suche nach den besten nachhaltigen Kraftstoffen für die klimaverträgliche Luftfahrt
Nachhaltige Kraftstoffe für die Luftfahrt spielen für die Reduzierung der Klimaauswirkungen des Luftverkehrs in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle.s.dlr.de
Dirk Blank :nonazis: 🇩🇪 •
das #DLR untersucht nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) die aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung am besten dafür geeignet, CO2-Klimaeffekte zu minimieren!
Oder will das DLR wirklich "Nicht-CO2-Klimaeffekte minimieren"? ✈️
DLR •
Zwei Drittel der Klimawirkung des Luftverkehrs sind auf Nicht-CO2-Effekte zurückzuführen. Kondensstreifen und daraus resultierende Kondensstreifen-Zirren sind dabei der bedeutendste Faktor. Flugzeugtriebwerke stoßen Rußpartikel aus. Diese wirken als Kondensationskeime für kleine unterkühlte Wassertropfen, die sofort zu Eiskristallen gefrieren und als Kondensstreifen am Himmel sichtbar werden. ℹ️: https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/klimavertraegliches-fliegen/klimawirkung-luftverkehr
Ein Drittel CO₂- und zwei Drittel Nicht-CO₂-Effekte
www.dlr.deDirk Blank :nonazis: 🇩🇪 •