Künftig können Nutzer*innen von WhatsApp und anderen Meta-Messengern mit einer KI chatten und auch sprechen. Dabei werden ihre Daten mit Meta geteilt. Und ein Test-Feature lässt die KI sogar durchgängig mithören.
https://netzpolitik.org/2025/angriff-auf-privatsphaere-meta-messenger-fuehren-ki-assistenten-in-europa-ein/
https://netzpolitik.org/2025/angriff-auf-privatsphaere-meta-messenger-fuehren-ki-assistenten-in-europa-ein/
Angriff auf Privatsphäre: Meta-Messenger führen KI-Assistenten in Europa ein
Künftig können Nutzer*innen von WhatsApp und Co. mit einer KI chatten und auch sprechen. Dabei werden ihre Daten mit Meta geteilt. Und ein Test-Feature lässt die KI sogar durchgängig mithören.netzpolitik.org
MelLinux 👩💻 •
1/2
Synapsenkitzler •
=> "Einen noch krasseren Privatsphärenangriff erleben Nutzer*innen der WhatsApp-Beta-Version 2.25.7.16. Bei ihnen ist die Funktion „Voice First“ inbegriffen. Dabei beginnt der KI-Assistent, sobald er geöffnet wird, die Nutzer*innen abzuhören. Er tut dies so lange, bis die Nutzenden das Tool verlassen, das Mikro stummschalten oder zu Tastatureingaben wechseln."
https://netzpolitik.org/2025/angriff-auf-privatsphaere-meta-messenger-fuehren-ki-assistenten-in-europa-ein/
@netzpolitik_feed
#whatsapp #meta #ki #voicefirst #ai #wtf #unplugtrump
Angriff auf Privatsphäre: Meta-Messenger führen KI-Assistenten in Europa ein
netzpolitik.orgbaeumer •
Hildegard •
Wer bleibt muss eben damit Leben.