Das @bsi fürchtet sich vor dem Solarspitzen-Gesetz und davor, dass die chinesische Zentralregierung bald die Wechselrichter in Deutschland fernsteuert.
Liebes BSI, wie gehen wir damit um, dass auch ohne Solarspitzen-Gesetz Hoymiles und Co längst die Möglichkeit bieten, Mikro-Wechselrichter aus der Ferne zu konfigurieren?
Liebes BSI, wie gehen wir damit um, dass auch ohne Solarspitzen-Gesetz Hoymiles und Co längst die Möglichkeit bieten, Mikro-Wechselrichter aus der Ferne zu konfigurieren?
leChris :mastodon: •
@bsi Könnte es eine grundsätzliche Lösung sein, dass jeder Hersteller sein Funkprotokoll in der EU offenlegen oder zusätzlich ein offenes Protokoll unterstützen muss, um jeden WR auch ohne Herstellercloud nutzen zu können?
Langfristig macht es mehr Sinn, solche Technologien wieder nach #Europa zu holen. Wir sollten aus unseren zu starken Abhängigkeiten in Bezug auf Energie & wichtige Technologien gelernt haben?
+++
¹
Das Projekt #OpenDTU ermöglicht den Betrieb & die Auswertung komplett ohne Netzzugang des Wechselrichters allein durch Auswertung der lokalen Funksignale. Dazu wurde das Funkprotokoll analysiert & entschlüsselt, so dass die OpenDTU-Einheit die Signale versteht, interpretieren & auswerten kann.
Links:
https://www.opendtu.solar/
https://github.com/tbnobody/OpenDTU
GitHub - tbnobody/OpenDTU: Software for ESP32 to talk to Hoymiles/TSUN/Solenso Inverters
GitHubblub •
BlinkenCity: Radio-Controlling Street Lamps and Power Plants
media.ccc.detaketwo •
Genau für lokale Kommunikation