Zum Inhalt der Seite gehen


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
#WhatsApp: "...es sollten auch datenschutzfreundliche
Alternativen wie bspw. Signal oder Threema angeboten werden." 👈
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Sehr interessant, vielen Dank.
Es wäre sehr hilfreich, wenn das Inhaltsverzeichnis (mind. dick gedruckter Text, Auszug Über-Kapitel siehe *, vollst. s. Kommentare) auf der Webseite als Text enthalten wäre. Dann hätte man schon einen guten Überblick ohne das pdf herunterladen zu müssen. Wäre auch gut wegen Barrierefreiheit und Auffindbarkeit von Suchmaschinen.
Wie finden Sie die Idee?

*
1 Einleitung
2 Aufgaben und Befugnisse des Rundfunkdatenschutzbeauftragten
3 Entwicklungen im Datenschutzrecht
4 Eingaben beim Rundfunkdatenschutzbeauftragten
5 Meldungen nach Art. 33 DSGVO
6 Themen und Schwerpunkte der Aufsicht
7 Datenschutz in den Rundfunkanstalten
8 Datenschutz beim Beitragsservice
9 Rundfunkdatenschutzkonferenz (RDSK)
10 Arbeitskreis der Datenschutzbeauftragten (AK DSB)
11 Austausch mit der Datenschutzkonferenz (DSK)
12 Ausblick und Schlussbemerkung
13 Anhang

#Rundfunkbeauftragter #rdsb #Datenschutz #Tätigkeitsbericht #BR #HR #MDR #rbb #SR #SWR #WDR #Deutschlandradio #ZDF
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Haben Sie die Fragen/Hinweise zum möglichen Nachbesserungsbedarf in der neuen ZDF Mediathek gesehen? https://digitalcourage.social/@synapsenkitzler/114200102714344495

Vielen Dank.
– „18 Meldungen zu Datenschutzvorfällen in Rundfunkanstalten und Beteiligungsunternehmen gingen in der Aufsichtsbehörde ein.“ Das ist unrealistisch wenig, denn die Meldeschwelle liegt niedrig, und die Erfahrung zeigt ganz andere Werte. Das heißt, in dieser Branche werden die meisten Vorfälle entgegen der gesetzlichen Verpflichtung nicht gemeldet.
Es wäre sehr gut, wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk sich vollständig von "Meta" und "Ticktock" zurückziehen und stattdessen das Fediverse, Threema, Signal und Bluesky nutzen würde.