Zum Inhalt der Seite gehen


"Wenn in Berlin die Rede von Wohnungsmangel und damit einhergehender Notwendigkeit für Wohnungsneubau die Rede ist, wird das Thema #Leerstand häufig außen vor gelassen.

Dabei ist bekannt, dass in der Stadt – Stand 2022 – über 40.000 Wohnungen, teilweise komplette Wohnhäuser und natürlich auch Büro- und Einzelhandelsflächen leer stehen – die Dunkelziffer ist vermutlich noch viel höher."

Oder sollte man sie besetzen? :squat:

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/linkspartei-markiert-mit-plakaten-so-viel-leerstand-gibt-es-in-treptow-kopenick-13143232.html
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Das ist auch so ein Thema:
Leerstand!

Ich hoffe, dass das noch mehr zum Thema wird die nächsten Wochen.
@MartinM ich hätte gerne ein Gesetz steht ein Haus, grundlos ein Jahr lang leer, kann es besetzt werden.
Es ist so zum Kotzen. Tausende Menschen suchen bezahlbaren Wohnraum und woanders stehen 10000e Wohnungen leer, weil die Besitzer gierig sind und Preise aufrufen, die nicht bezahlbar sind.
Vielleicht sollte man (wieder mal)

https://troet.cafe/@harald4toot/112966145409096523

@Meckerkopp
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Leider steht auch im Artikel, woran es hakt:

"Obwohl gesetzlich verboten, ist es nicht gesagt, wann und ob Vermietende auf Mahnungen und Bußgelder eingehen.

Das scharfe Schwert der Enteignung wird selten angewandt."

Es zeigt sich wieder: Gesetze sind schon für alles da, der Rechtsstaat versagt jedoch beim Vollzug. Besonders, wenn es sich um Besitzende handelt.

"Verschlankung" der Verwaltung wird so zum Herrschaftsinstrument.
moin
Das ist im Grunde kein Problem.
Somit hat der Wohnung suchende die Möglichkeit die beste Wohnung die zu ihn passt auszusuchen

Auch wer gewerbliche was sucht, braucht eine imobilie die für sein gewerbe geeignet ist.
Link ohne Zwangscookies:
https://archive.is/aiztA