Zum Inhalt der Seite gehen



Mit #Chemnitz kann sich zum 4. Mal eine deutsche Stadt als Kulturhauptstadt Europas präsentieren. Dazu wurde unter dem Titel "C the Unseen" ein Programm mit mehr als 200 Projekten zusammengestellt, das Kulturinteressierte aus dem In- und Ausland anlocken soll. [1/3]
Bild vom Karl-Marx-Monument in Chemnitz während einer Herz statt Hetze Demo. Im Vordergrund ein Demo-Plakat mit dem Text: Es reicht. Herz statt Hetze. Der Kopf von Marx hat eine Gedanken-/Sprechblase mit dem Text: Wusstest du? Der RAA Sachsen e.V. ist aktiv in Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025.
Auch wir als RAA Sachsen e.V. sind in #Chemnitz mit einigen unserer Projekte, wie Support und Helpline, vertreten und möchten euch im Rahmen dessen auf unser Angebot aufmerksam machen. [2/3]
Das Projekt “Helpline Sachsen” ist zu jeder Zeit auf Deutsch, Englisch, Persisch (Farsi/Dari) und Arabisch erreichbar. Wir bieten Sprechzeiten für Russisch, Ukrainisch, Polnisch und Spanisch an.

Wie helfen wir? 
Wir hören Ihnen zu und unterstützen Sie in Notsituationen. Sie benötigen Hilfe, aber die Polizei versteht Sie nicht? Sie benötigen Hilfe, aber der Rettungsdienst versteht Sie nicht? Wir vermitteln Ihren Notruf an die Polizei oder den Rettungsdienst.

Sie suchen Unterstützung für ein alltägliches Problem? Sie kennen sich nicht so gut in ihrer Umgebung aus? Wir bieten Informationen und vermitteln an die richtige Beratungsstelle für Ihr Problem.

Wir stehen auf Ihrer Seite,
nehmen Ihr Problem ernst 
und arbeiten vertraulich.
Das Projekt "SUPPORT" des RAA Sachsen e.V. unterstützt Betroffene rechtsmotivierter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, deren Angehörige und Zeug*innen. 

Wir unterstützen dabei Angriffsfolgen zu bewältigen und die eigenen Rechte wahrzunehmen.
 
Unsere Arbeit hilft Betroffenen das eigene Sicherheitsgefühl zu erhöhen, Selbstwirksamkeit zu erleben und die Kontrolle über das eigene Leben zurückzuerlangen. 

Durch Öffentlichkeitsarbeit zum Thema werden Solidarisierungsprozesse gefördert. 
"SUPPORT" arbeitet parteilich, aufsuchend, kostenlos und vertraulich. 

Chemnitzer Büro: 
Tel.:         0371 4 81 94 51/ 0172 9 74 36 74
E-Mail:   opferberatung.chemnitz@raa-sachsen.de
SAVE THE DATE: Im Rahmen der Kulturhauptstadt werden wir am 18.Mai 2025 mit ASA-FF e.V. sowie der Initiative Offene Gesellschaft das Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex in eröffnen.

Nutzt, teilt und unterstützt unsere Projekte vor Ort und erzählt euren Freund*innen, Nachbar*innen, Kolleg*innen sowie Besucher*innen der Kulturhauptstadt von uns und unserem Angebot.

#Kulturhauptstadt2025 #Chemnitz #CtheUnseen #Support #Helpline #NSUDoku #Sachsen
Mit einem Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex soll ein Ort entstehen, der kontinuierliche, kritische gesellschaftliche Auseinandersetzung mit rechter Gewalt und rechtsterroristischen Strukturen fördert. Dazu kooperiert das Projekt der RAA Sachsen  e.V. mit dem ASA-FF e.V., der Initiative Offene Gesellschaft sowie weiteren politischen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen auf Stadt-, Landes- und Bundesebene.

Das Projekt basiert auf den Aktivitäten und Arbeiten zahlreicher zivilgesellschaftlicher Akteur*innen der NSU-Aufarbeitung. Es versteht sich als Beitrag zu einem „lebendigen Erinnern" an die Opfer des NSU. 

Im Rahmen der Kulturhauptstadt soll “Offener Prozess – ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex” am 18. Mai auf dem Johannisplatz in Chemnitz  eröffnet werden.

chronik.LE hat dies geteilt