Zum Inhalt der Seite gehen


Social Gedöns – Teil 2
https://rausgerufen.de/social-gedoens-teil-2/

#Menschen #Mitmenschen #SozialeNetzwerke #Verhalten
@John
Oh ha. Zwei Beiträge, die es in sich haben.
@John Lösch die Accounts nicht, das wäre echt schade, John.


Das ist doch genau das, was solche Lästermäuler damit bezwecken - den anderen still zu bekommen. Und oftmals haben diese "Personen" nichts eigenes zu erzählen, da ist es scheinbar "einfacher" für sie, herumzutrollen und die Stimmung zu vergiften.


Ich sehe es in Teilen ebenfalls so, dass gerade hier im "ach so toleranten Fediverse" gar nicht immer alles so tolerant ist, wie es dargestellt wird. Wirklich nicht.


Hast du eine eigene Meinung und bist kein Mitläufer, wird es doch schon manchmal schwierig. Ich erinnere da gerne noch einmal an die Messenger-Debatte. Und ich nutze trotzdem weiterhin u.a. Telegram. Weil es mir sowas von egal ist, was andere darüber denken. Müssen ja nicht mit mir schreiben. 🤷‍♀️


Das selbe mit iOS. Ja soll ich jetzt - nur damit ich kein iOS mehr nutzen muss - alles was ich von Apple habe, aufgeben und mir irgendeinen Bums holen, den ich gar nicht haben möchte, nur um es anderen recht zu machen?!


MIT - SICHERHEIT - NICHT!


Du erinnerst dich an die Sache "Was darf ein Blog?" - das ist ja auch so ein Thema. Und diese ganzen Themen ziehen sich hier durch das Fediverse.

Aber: Das ist MEIN Leben. ICH entscheide, welches Betriebssystem ich nutze, welches Handy, was ich in meinem Blog schreibe usw. Und selbst wenn ich Windows nutze - das ist dann verdammt noch mal mein eigenes Problem und geht niemanden etwas an!


Und was andere sich anmaßen ist oftmals übergriffig. Niemand gibt ihnen das Recht dazu und sie machen es trotzdem.


Ich habe fertig 😅
@Jools [Friendica] @John
Das Fediverse war sehr tolerant. Du konntest hier immer einen hoch politischen Diskurs fahren, ohne durch anderen Menschen verurteilt zu werden. Meinungen wurden ausgetauscht, ergänzt, widerlegt, komplettiert. Man überzeugte mit Argumenten. Und wenn mal wirklich nichts zusammen ging, dann hat man das festgestellt und lief seiner eigenen Wege.

Wir waren uns bewusst darüber, dass man sich in diesem Thema nicht einigen konnte. Bei einem anderen Thema konnte das schon wieder ganz anders aussehen.

Dieser Mythos hat sich gehalten. Die Realität ist eine andere. In den letzten zwei Jahren fand eine Twitteranisierung des Fediverse statt. Die freundliche Kultur wurde durch das Twitter Gehabe ersetzt. Mit allen Folgen.

Die Kakofonie von heute ist mit der von vor 2-3 Jahren (oder sogar 8-10 Jahren) nicht zu vergleichen. Menschen verstecken sich hinter der Masse und brüllen aus ihr heraus.
@Matthias

Das ist wirklich sehr schade, denn es verscheucht etliche Menschen, die genug von Twitter & Co. hatten.

Dein letzter Satz trifft es ganz gut. 👍

@John
@Jools [Friendica] @John
Und klar ist auch, dass dein persönliches Nutzungsverhalten niemanden, außer dir selbst etwas angeht. Es muss also Diskussionen über verschiedene Anwendungen möglich sein, ohne das sich Personen darüber erheben.