Zum Inhalt der Seite gehen


Cyberkriminelle haben es auf die Rewe-Bonuspunkte abgesehen. Auf der Internetplattform Reddit klagten Mitte Februar 2025 mehrere betrogene Rewe-Kunden über eine stets gleich ablaufende Abzocke.

Zum Artikel: https://www.heise.de/news/Punkteklau-im-Supermarkt-Cyberkriminelle-stehlen-Rewe-Bonuspunkte-10287640.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#rewe #CyberAngriff #cyberkriminelle
Das Bild zeigt ein Plakat auf dem die "Rewe-Bonusaktion" angepriesen wird. Im Bild steht: "Cyberkriminelle stehlen Rewe-Bonuspunkte von Kunden" dadrunter steht: "Kriminelle nutzen schwache Passwörter und Phishing, um Rewe-Kunden ihre Bonuspunkte zu stehlen und Gutscheinkarten zu Geld zu machen."
"Bonusprogramme sind ein Muss" nein, "so sparen Sie bares Geld" nein.
Dieser Artikel liest sich wie eine Werbung für das Programm ohne klar zu erwähnen, daß hier Kunden ihre privaten Einkaufsdaten für einen kleinen Betrag verkaufen. Die Kopplung von Konten dient der Erfassung eines Haushalts, ist also nicht unseriös nur als praktische Funktion darzustellen. Journalistisch ein Ausfall.
Du möchtest für 50-100 Euro im Jahr Wildfremden verraten, ob Du schwanger, häufig krank oder Alkoholiker bist und außerdem zum Kauf von Dingen, die Du nicht brauchst, verleitet werden? Dann ist die REWE-App genau das Richtige für Dich!