Zum Inhalt der Seite gehen

Das ist lustig, weil zwischen Arbeit und Alltag ziemlich wenig Zeit zum versagen bleibt.
Und Taschenrechner gleich mit. Wenn ein:e Realschüler:in 10 Klasse für 100/10 oder 3×3 sofort zum Handy greift, weiß man, dass dies Teufelszeug ist.
Handyverbot und Tabletpflicht an Schulen widersprechen sich, beide Gerätetypen sind nahezu gleich.

Offensichtlich kann die Technik das Problem nicht alleine ausgelöst haben. Der Umgang mit ihr spielt die größere Rolle.

Wäre es denkbar, dass mangelnde Disziplin das wahre Versagen ist?
"Hätten Sie mich vor zehn Jahren gefragt, hätte ich das Verbot schlecht gefunden, weil ich auf die Eltern gesetzt habe. Die Eltern haben aber zum Großteil versagt und deswegen begrüße ich dieses Verbot."

Man hat ihn vor sieben Jahren gefragt:

https://www.sueddeutsche.de/bildung/paedagogik-man-muss-das-handy-zum-teil-der-bildung-machen-1.4091449

Da klang es aber nicht so, als wenn nur "die Eltern" die Aufgabe hätten, ihre eigenen Kinder zu begleiten. Somit ist es wohl eher ein gesellschaftliches Versagen.