Zum Inhalt der Seite gehen

Also entweder „1.200 Kilowatt im Watt“ (2 Motoren á 600 kW)
Oder 1.800 kWh, falls ihr den Tankinhalt und nicht die Leistung meint.

Scheint eine kleinliche Anmerkung zu sein, die ich nicht machen würde, wenn es nicht von einem tech-affinen Account käme.
coole Sache 🤩
Ich empfehle dazu das Video vom #Elektrotrucker
https://www.youtube.com/watch?v=dEq0XhGVT5s
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
Sehr spannend! So funktioniert Energieflexibilität in der Mobilitätswende. Klar es ist viel Aufwand und viel Planung, aber damit lässt sich halt auch soetwas tolles erreichen :)
Seit Jahren zwischen Esbjerg und Fanø im Linienbetrieb: Grotte, eine Elektroautofähre.

https://www.fanoelinjen.de/uber-uns/fahren
"Der fertige Rumpf wurde in Stücke geschnitten und mit LKWs in die Niederlande gebracht, wo alles wieder zusammengesetzt und weiter ausgestattet wurde." -> Bitte beim Footprint von E-Mobilität die Produktion nicht außer Acht lassen!