Zum Inhalt der Seite gehen

Ich sehe da ganz andere Probleme als für Shein und Themu.

Es werden nämlich im Geschäftsleben durchaus viele Pakete aus China empfangen….
gibts da nicht internationale Verträge, wie die ITU für Telefonie/Telegraphie, dass die transportiert werden müssen?
was passiert mit den bestellten und bezahlten Waren?
wenn da ma nich der orange wüterrich dahinter steckt 😉
Das ist der Versuch ein komplexes Problem ganz einfach zu lösen. Wird wieder nur kurz halten und am Ende nichts verbessern.
wir sollten dann vlt. auch mal Amazon und Twitter und Meta hier abschalten...
@Stadtkind
Achtung Mutmaßung :Es liegt an der schieren Menge der Pakete. Sie können nicht für jedes Paket einzeln Zoll abrechnen weil sie nicht die Ressourcen haben.

Es gibt also ein neues Geschäftsmodell: Pakete aggregieren, im Container versenden, Container mit Warenwert über 800$ annehmen, Zoll auf die Sendung zahlen und dann in den USA einzeln weiterversenden.
krass gilt das auch für Bestellungen von Unternehmen? Falls ja, würde das ja bedeuten dass die gesamte Wirtschaft zusammenbricht, da ja doch auch viele Teile aus China kommen...
Dazu muss man wissen: In den USA gibt es keine EInfuhrumsatzsteuer und die Freibeträge für Zölle sind recht großzügig. D. h. der Großteil der Sendungen aus Fernost musste bisher nicht durch die VErzollung.
Folge davon: Der US-Zoll ist organisatorisch garnicht in der Lage, sämtliche Pakete, die aus Fernost reinkommen, abzufertigen. Anders als bei uns, wo man schon seit Jahren regelmäßig zum Zollamt fahren muss (eine Prozedur, die ich schon oft genug durchgemacht hab).