Zum Inhalt der Seite gehen


Zeitumstellung: Warum die MEZ die Abschaffung verhindert

Am 30. März 2025 werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt, während die Abschaffung weiter stockt. Zwei Forscher zeigen auf, wie sich der Knoten lösen könnte.

https://www.heise.de/hintergrund/Zeitumstellung-Warum-die-MEZ-die-Abschaffung-verhindert-10332194.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#EU #Journal #news
Es heißt Uhren-Umstellung! Die Zeit läuft ohne unser Zutun!
Es sollte endlich einheitlich die UTC eingeführt werden, sie wird schon überall dort für Zeitangaben benutzt, wo eine weltweit einheitliche Zeitskala benötigt wird:

https://de.wikipedia.org/wiki/Koordinierte_Weltzeit
Nicht die MEZ ist das Problem, sondern die Länder, die geographisch von der MEZ zu weit weg sind. Es ist völliger Quatsch, dass Spanien in der MEZ liegt, während UK geographisch auf ähnlicher Länge liegt, aber in der Westeuropäischen Zeitzone liegt.
wieviele Menschen betrifft es eigentlich, die wirklich unbedingt ihre Arbeitszeit zeitgleich mit anderen Ländern haben müssen und warum muss das über gleichlaufende Uhren für Millionen Menschen geregelt werden?
Oh ja, bitte: das ganze Jahr Normalzeit!