Zum Inhalt der Seite gehen


Der Rechercheverbund von »Süddeutscher Zeitung«, NDR und WDR hat über Wochen einen #Telegram-Kanal beobachtet, in dem ungefragt Fotos von Frauen geteilt wurden. #Vinted
»Girls of Vinted« und Co.: Bildbasierte sexualisierte Gewalt im Internet bleibt oft straffrei, Klagen sind aufwendig und kostspielig.
In dem Kanal »Girls of Vinted«, der zuletzt mehr als 2000 Mitglieder zählte, landeten täglich Fotos von den Körpern junger Frauen, oft gegen ihren Willen.
Heimlich aufgenommene oder private Fotos, die im Internet geteilt werden, pornografische Deep Fakes, Belästigung und Drohungen über anonyme Accounts, Cyberstalking: Die Ausmaße digitaler Gewalt sind gigantisch, trotzdem wird sie noch immer nicht auf gleiche Weise geahndet wie analoge Gewalt.
Livia Sarai Lergenmüller meint, dass Gesetze im digitalen Raum viel besser umgesetzt werden müssen.
👉 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190622.digitale-gewalt-gegen-frauen-girls-of-vinted-sicheres-internet-fuer-alle.html
“Man stelle sich einmal vor, jemand würde eine Frau heimlich fotografieren und diese Fotos verkaufen — jeder wäre sich einig, dass es sich um eine Straftat handelt, die geahndet werden muss. Im digitalen Raum aber fällt es uns noch immer schwer, Gewalt auf die gleiche Weise ernstzunehmen.”
Livia Sarai Lergenmüller, nd-Autorin