Mal ne "blöde" Frage an die #Linux versteher 😇
Linux speichert datein ja zusammenhängend, also immer da wo genug Platz ist.
Da meine Musikplatte ziemlich voll ist, lösche ich grad alles was ich sich brauche, PDF JPG PNG doc .....
Ist es da sinnig die Daten auf der Platte zusammenhängend zu speichern, damit nich so viele mini datenbereiche frei sind ?
Wenn ja,.wie stelle ich das an ?
Linux speichert datein ja zusammenhängend, also immer da wo genug Platz ist.
Da meine Musikplatte ziemlich voll ist, lösche ich grad alles was ich sich brauche, PDF JPG PNG doc .....
Ist es da sinnig die Daten auf der Platte zusammenhängend zu speichern, damit nich so viele mini datenbereiche frei sind ?
Wenn ja,.wie stelle ich das an ?
Aljoscha Rittner (beandev) •
Bei SSD machst du gar nichts.
Du solltest nicht zu sehr an die Grenzen der Festplattenkapazität kommen (auch nicht SSD), damit das nicht nötig wird.
Willy_Wuff •
8TB Platten haben sich leider als sehr fehleranfällig erwiesen, von 3 die ich mir gekauft habe funktioniert nur noch eine.
Ne externe Lösung ist zu langsam, also entweder es gibt bald ne bessere Speichermöglichkeit, oder ich muß mir den nächsten Computer danach aussuchen wie viele Platten ich einbauen kann 🙂
Das gute alte Big Tower, Zusatzkarte rein und 4 weitere Platten, die guten alten Zeiten lach
Aljoscha Rittner (beandev) •
Für dich käme eher ein DAS in Frage.
Wie auch immer, du kannst ja mal berichten, ob e4defrag dir geholfen hat. Vorab ist aber eine Analyse, wie stark fragmentiert ist, sinnvoll. Alles unter 20% solltest du in Ruhe lassen.
Willy_Wuff •
THX
was ist DAS ?
Aljoscha Rittner (beandev) •
Also sowas von Terramaster zum Beispiel. Manche NAS kann man auch direkt anschließen. UGREEN und QNAP bieten das an.
Es kommt dann auf die Schnittstelle an, ob du einen Controller im/am Board hast. Zb USB 3.x oder SAS.
Willy_Wuff •
Aber nun hab ich ja erstmal wieder Platz vielen dank an alle für die Hilfe und Erklärungen, wieder nen Stück schlauer geworden.