Zum Inhalt der Seite gehen


Alle lachen darüber, dass die Mitglieder der US-Regierung offensichtlich versehentlich einem Journalisten geheime Informationen mitgeteilt haben, weil der in derselben Signalgruppe war. Das war keine Daten-Panne, auch keine Frage der IT-Sicherheit von Signal, sondern ein Fehler (oder Absicht) einer Person.

Ich würde mir wünschen, dass deutsche Politiker*innen Signal benutzen, statt WhatsApp oder Telegram.

Solange es keinen eigenen Messenger gibt, der dafür da ist und genauso sicher.
von der Leyen nimmt die gute alte SMS und löscht anschliessend.

- Bundeswehrdeals
https://www.tagesspiegel.de/politik/handydaten-geloscht--obwohl-sie-als-beweise-dienen-sollten-6601480.html

- Impfstoffdeals
https://www.nytimes.com/2021/04/28/world/europe/european-union-pfizer-von-der-leyen-coronavirus-vaccine.html

Und als Nächstes:
Hurra, Kriegswirtschaft.
ich würde mir wünschen dass sie gar keine Messenger benutzen für ihre Arbeit solange nicht klar ist, dass und wie das veraktet wird...
Jup. Das Problem ist nicht "Signal ist unsicher", sondern "Handys die man privat rumträgt auf denen noch ein Haufen anderer Dinge geschehen sind unsicherer als ein abgeschirmter Raum in einem Haus". Und: Auto-Delete Nachrichten sind das Gegenteil von Rechenschaft ermöglichen. Oder wie von Signal-Leuten selber formuliert:

https://mastodon.social/@fj/114222417886694499
Manche benutzen Wire, aber das macht es auch nicht besser. https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/stark-watzinger-chats-100.html
Politiker ja, Regierungsmitglieder nein, zumindest in ihrer offiziellen Funktion. Das principals committee ist ja keine spontane Diskussionsrunde, sondern ein definierter Rahmen und Teil einer offiziellen Organisationsstruktur. Da sollte es schon eine Lösung sein, die über IAM verfügt.
Nach den ganzen Schoten mit #Cisco_WebEx, die @evawolfangel präsentierte, muss hier eh niemand mehr was sagen. Und da war es ja wirklich Sicherheit und nicht nur zu doof zum Tippen (oder Absicht).
Verrückterweise gibt es ja eigene Messenger für die deutschen Behörden wie Wire und diesen ominösen Bundesmessenger. Nur habe ich noch nie eine Antwort auf meine Fragen dazu bekommen, ob die auch genutzt werden (und wieso dann sensible Gespräche über Webex geführt werden)
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Wüsste ich auch gern.
… ich möchte gerne #dielinke mit in diesen illustren Kreis aufnehmen von wegen Vorbildfunktion, wo die “Diskussion” einfach so vom Tisch gewischt wurde (soweit ich das mitbekommen habe)
es gibt viele Kommentare zu dem Fall. Wegen seines Backgrounds empfehle ich u.a. den Beitrag von Steven M. Bellovin: https://www.cs.columbia.edu/~smb/blog/2025-03/2025-03-24.html
Ist auch hier auf Mastodon.

(Bewusst kein Mention, er bekommt sicher schon genug Kommentare; ist aber einfach zu finden)
ähh … es gibt doch den BundesMessenger, also eigentlich könnten die doch alle den benutzen.

https://messenger.bwi.de/bundesmessenger

#bundesmessenger #bwi