Schade, wenn ein Journalist in einer Frage sein Vorurteil versteckt. Das Zusammenspiel zwischen Datenschutz bei Gesundheitsdaten und der Wichtigkeit der Nutzung von Gesundheitsdaten, vorgesehen in DSGVO und EDHS, habe auch ich immer betont. Stichworte: Aufsicht in COVID-Pandemie, Petersberger Erklärung zur Nutzung von Gesundheitsdaten. #neindochoh
⇧
Datavizzard •
Ulrich Kelber •
Oliver •
milkytwix •
wird wach •
SaftMeister •
Sehr oft kann man den Bezug der (möglicherweise) Sinnvollen Aussage nicht herstellen.
Damit steht eine Aussage/ Behauptung im Raum mit der nur sehr wenige etwas anfangen können!
Ulrich Kelber •
SaftMeister •
Mir ist nur schon öfters aufgefallen, dass von ihnen interessante tröts kommen, die (zumindest) ich nicht direkt zuordnen konnte.
Ulrich Kelber •
Tätigkeitsbericht vorgestellt : Datenschutzbeauftragte hält Nachbesserungen bei Kinder-ePA für nötig
Springer Medizin, Ärzte Zeitung (Springer Medizin Verlag GmbH, Ärzte Zeitung)Ulrich Kelber •
Datenschützer über neue Patientenakte: „Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Svenja Bergt (taz)leChris :mastodon: hat dies geteilt
Controlletti •
Ulrich Kelber •
Dag Klimas (Moodle-Guide) •
Guido •
Ulrich Kelber •
wird wach •
Danke - ich werds lesen.
Ulli •
Und damit könnte man genauso gut auch den Klarnamen in den Daten lassen, da diese Nummer in aller Regel nicht geändert wird, und damit ein min. genauso gutes Identifizierungsmerkmal darstellt, wie der Name, wenn nicht aufgrund des Names sogar ein wesentlich genaueres, wenn es „Namensvettern“ gibt…!!
Wie kann man sowas nur zulassen?!
Ulrich Kelber •
Ulli •
Google & Co. Haben doch bereits Ansprüche angemeldet, und der Kanzler um jeden Preis hat sich zumindest im Wahlkampf, soweit ich mich erinnere, hierzu sehr positiv geäußert…
Das man dann damit auch sehr einfach eine Datei z.B. aller psychisch Kranker erstellen kann, wird die übernächste Regierung sicher freuen…
Pascal_F •
Wenn wir vom Billionen€-Geschäft reden, dass mit ein paar Milliönchen abgesichert wird, wette ich nicht auf die Gematik, BKA und Europol. Und selbst wenn man die illegalen Datenbänke in 5 Jahren stilllegt, ist der Schaden eingetreten, die Daten landen in 100 Händen und sind 100.000.000.000.000x kopiert.
Vertrauen in das System und den kommenden Anpreisungen dazu, 0,000.
@Ulli
Pascal_F •
In ihrer Rolle muss sie aber eine fachliche Bewertung der Umsetzung der DSGVO abgeben, die Datensparsamkeit Datenweitergabe an Dritte und Zugriffe von Behörden angehen.
Allein die Auflistung von erwähnenswerten Punkten sollten Datenschutzaffinen Bedenken dabei geben.
Gerade der auch unvergütete Abverkauf an Pharma und Big IT Tech und der geplante Missbrauch durch die Polizei sowie Aushebelung der ärztlichen Schweigepflicht muss für mehr Schrei sorgen.
Würde es um Palantir und den Datenverkehr bei Notaren, Steuerrechtskanzleien und Aufzeichnungspflicht am Beichtstuhl und privaten Krankenkassen gehen, wäre der Aufschrei an hoher Stelle deutlich.
Ente_Bullitt •
Thomas Arend •
Ulrich Kelber •