Zum Inhalt der Seite gehen


Der mittlere Bruttojahresverdienst, gemessen am Median, lag 2024 in Deutschland einschließlich Sonderzahlungen bei 52 159 Euro. Die untersten 10 % der Vollzeitbeschäftigten erhielten 32 526 Euro brutto oder weniger. Mehr Infos dazu: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/04/PD25_134_621.html #Verdienst
Grafik der Verteilung der Bruttojahresgehälter von Vollbeschäftigten im Jahr 2024. Sie zeigt, wie viel Prozent der Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2024 mindestens ein bestimmtes Bruttojahresgehalt (inklusive Sonderzahlungen) verdient haben. Folgende Werte sind dargestellt (Prozent der Vollbeschäftigten und ihr jeweiliges Gehalt in Euro oder mehr):

1 % verdienten 213286 Euro oder mehr,
10 % verdienten 97680 Euro oder mehr,
20 % verdienten 77105 Euro oder mehr,
30 % verdienten 65843 Euro oder mehr,
40 % verdienten 58214 Euro oder mehr,
50 % verdienten 52159 Euro oder mehr,
60 % verdienten 47244 Euro oder mehr,
70 % verdienten 42700 Euro oder mehr,
80 % verdienten 37944 Euro oder mehr,
90 % verdienten 32526 Euro oder mehr.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025.
Das ist eine klare Desinformation: Die Statistik zeigt keinen 'mittleren Bruttojahresverdienst', sondern ein Mindestverdienst !!!

Ein Mittelwert kennt nur ein 'mehr oder weniger' sein - Sie schreiben aber 'oder mehr', geben also die untere Grenze an !

Außerdem haben Sie die Gehaltsgruppe der Bürgergeldempfänger, die vollveschäftigt sind aber aufstocken müssen, vergessen.