Zum Inhalt der Seite gehen


Die WirtschaftsWoche zeigt in einer umfassenden Recherche, in welch unglaublichem Ausmaß der Huawei-Konzern weltweit Politiker:innen besticht. Mit Geld, Reisen, Fußballtickets und Luxusgeschenken erkauft sich das Unternehmen seinen Marktzugang. Demokratische Spielregeln sind dem Konzern dabei ganz offensichtlich egal.
Für LobbyControl habe ich mit der Wirtschaftswoche darüber gesprochen, dass Huawei seine scheinbar unendlichen Ressourcen wohl flächendeckend verteilt, frei nach dem Motto: Irgendwo wird es sich schon lohnen. Wenn jetzt aber die EU-Ebene bereits in einen Korruptionsskandal mit Huawei verwickelt ist, dann sollte unbedingt auch in den EU-Mitgliedstaaten genauer hingesehen werden, auch in Deutschland. Immer noch auffallend wenig Mitgliedsländer sind den Sicherheitsbedenken der EU gefolgt und haben Huawei aus ihren 5G-Netzen verbannt. Auch in Deutschland hat die Politik sich trotz zweier Anläufe nicht zu einem Ausschluss von Huawei durchgerungen.

https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/huawei-korruptionsskandale-folgen-dem-konzern-rund-um-den-globus/100118098.html
"Immer noch auffallend wenig Mitgliedsländer sind den Sicherheitsbedenken der EU gefolgt und haben Huawei aus ihren 5G-Netzen verbannt. Auch in Deutschland hat die Politik sich trotz zweier Anläufe nicht zu einem Ausschluss von Huawei durchgerungen."

#EU #europa #deutschland haben noch nicht VERSTANDen.
Die #zeitenwende hat es nur in die Medien geschafft.
Was muss noch passieren?
#gesellschaftzuerst !
#teamvorausschau verliert gegen #teamhoffnung
#wirwarennaiv #resilienzkostet