Zum Inhalt der Seite gehen


Habe gerade geschaut, was heute Abend auf ZDFneo läuft, da kommen samstags ja immer ältere Spielfilme.

Das hat mich zur Frage inspiriert: Welche Filme fandet ihr früher lustig und findet sie heute nur noch cringe?
Es läuft übrigens "Die nackte Kanone". Bei uns aber nicht. 😅
Der wurde doch jetzt neu verfilmt.
Ich fand mal diese Supernasen-Filme lustig.

Ein schlimmeres Geständnis lest ihr hier und heute nicht mehr.
oooooh, das war schlimm ja
Piratensender Powerplay! 🙈
mein Gedächtnis hat die Inhalte zum Glück komplett ausgeblendet 😅
Glück gehabt!
aber ich fand's auch gut, na klar
Wir hatten ja auch sonst nix damals...
ne. Das stimmt. Ich hab auch einfach alles weggeglotzt, was da an Filmen kam. 50er/60er Filme mit Marilyn Monroe, Doris Day usw. Da ist einiges auch schwierig heutzutage, obwohl ich es sehr geliebt habe.
Ich habe früher jeden Abend mit meinem Bruder "Eine schrecklich nette Familie" gesehen. Wirklich, ich habe eine sehr dunkle Vergangenheit.

Aber coole Sachen gab's ja kaum (außer "Akte X").
ohja. Und die Sendung mit Steve Urkel.
Im Gegensatz zu den anderen genannten war das damals schon so übertrieben, dass er imho deutlich als Satire erkennbar war.

Hat man freilich mit (musste auch nachgucken) 8 nicht kapiert, aber das dürfte ja für ziemlich alle Satiren gelten.

@eklektra
Klar, ein bisschen White Trash, gescheiterte Existenzen, die dann aber doch zusammenhalten.
Würde es heute trotzdem nicht mehr jeden Abend schauen. 😋
Ich glaub, Al könnte ich immer noch gucken. Gibt's aber nirgends im Abo, und zum extra zahlen war's dann doch nicht gut genug.

@eklektra
Was ist den schlimm daran? Das war Hochkultur!
Die fand ich als Kind ganz toll, aber seitdem habe ich mich doch noch ein wenig entwickelt.

Früher toll, heute cringe, aktueller, da peinlicher: American Pie.
Die fand ich damals schon doof. Waren doch eigentlich Fummel-Filme für Teenager im Kino, oder?
Eher, sich drüber lustig zu machen.
Dann habe ich sie falsch verstanden. 😁
Slapstick und derber Humor halt. Aber dass ich köstlich drüber lachte, zeigt mir, wie viel zu wenig ich reflektierte.
Ich kenne Menschen, die haben mehrere Teile in ihrer DVD-Sammlung (ich nicht!).
Mehr als maximal Teil 2 habe ich nie gesehen. Nur, was von vorneherein als Serie von Filmen angelegt ist, darf man sich ansehen. Nur Eintöpfe werden besser, wenn man sie wieder aufwärmt.
Ich habe mit besagter Person eine Filmnacht gemacht. Ohne fummeln und schon erwachsen. Ich bin hart im Nehmen.
Dabei sind bei Filmnächte zum Fummeln die Filme wenigstens nebensächlich.
So jung bin ich aber nicht mehr, lieber schlafen als Fummeln. 😉
Wenn ich dein Alter so grob korrekt verantworte fällt das doch unter Jugendsünde, oder? ;-)
Kindheitssünde!
Ich fand viele der Gottschalk-Krüger Filme gut. Radio Powerplay z.B. 🫣
Der hat mich irgendwie nie so richtig abgeholt (aus heutiger Sicht: zum Glück).
Hallervorden konnte ich als Kind schon nicht ab.
Musste einen Film mit meine Tante damals ansehen.
Der war schlimm. Keine Ahnung, wie der hieß.
als Kind (OK, kein Film, sondern Serie) '1 Colt für alle Fälle'... etwas später James Bond... 🙈
nur Autogeilerei und Dekorativfrauen - alles nicht mehr sehbar 😖
Police Academy 1 bis drölfzig. 🫣

kA wie alt ich war, vielleicht irgendwas zwischen 8 und 15 oder so.
Die mochten wir doch früher alle. 😬
Also, die mah ich heute noch 🥰 obwohl die wirklich schlimm sind.
Achso, noch zur ursprünglichen Frage: Kein Film, aber ne Serie: Ich mochte mal how I met your mother. Geht heute gar nicht mehr, und nicht nur wegen Barney.

Bei Filmen find ich's echt schwierig, weil ich viele aus Nostalgie immer noch mag, ich war ein ziemliches Fernsehkind (neben Acker- und Waldkind, wir hatten n sehr ausgewogenes Umfeld 😁). Otto wäre da wohl ein super Beispiel. Ich weiß, dass viele seiner Witze heute gar nicht mehr gehen, kann ihn aber trotzdem noch angucken.
...Supernasen würde ich heute nicht mehr gucken. Fand ich früher aber, auch wenn ich sie geguckt habe, schon nicht wirklich toll.
HA! Und da gucke ich ins Programm und habe doch noch was gefunden.

Die Lümmel von der ersten Bank und alles was in diesen Dunstkreis gehört.
Das ist Kult!
(Würde mich aber nicht mehr trauen, das anzuschauen... Lieber Nostalgie als Realitätscheck...)
Es ist tatsächlich erstaunlich langweilig, hab's vor ein paar Jahren nochmal probiert.
Don Camillo und Peppone, geht heute aber nicht mehr.
Spontan fällt mir nur "Trio mit vier Fäusten" ein - TV-Serie, kein Film. Dafür so unglaublich misogyn :(((
hart aber herzlich
ich glaub so hiess das
z.B. Theo Lingen, Hans Moser, Peter Alexander Filme