Zum Inhalt der Seite gehen


Rückkehr zur Atomkraft - mehr Kosten als Nutzen

Der deutsche Atomausstieg ist eigentlich seit fast zwei Jahren abgeschlossen. Doch die Entscheidung wird weiter kontrovers diskutiert. Kurz vor der Bundestagswahl nimmt das Thema noch mal Fahrt auf. Von Katha Jansen.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/atomkraft-128.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Atomenergie #Kernkraft #Energiewende #Klimaschutz
Niemand diskutiert das kontrovers, außer die Vollidioten von AFD, CDU, CSU und FDP. Danke für die Einordnung.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
in rechten Kreisen wird das kontrovers diskutiert. Normal denkende Menschen kämpfen seit den 1970er Jahren für die Abschaltung
"Kontrovers" suggeriert, dass die Meinungen hier gespalten wären. Womöglich noch 50:50. Sind sie nicht.

Alle Fakten sprechen gegen die Atomkraft. Ob Preis für Erstellung, Betrieb, Risiko oder spätere Abhängigkeit von Russland. Ebenso die Endlagerfrage.

Experten sind dagegen. Die ehemaligen Betreiber auch.

Ähnlich wie die Migration wird das Thema nur von den #Rechtspopulisten und #Deppen emotional am Leben gehalten.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Wenn der Dorftrottel fröhlich kichernd in die Kreissäge greift, dann kann man das schon mal kontrovers diskutieren, ob das sinnvoll ist.
unser tägliches Falsebalancing gib uns heute, nein niemand möchte zur Atomkraft zurückkehren, am wenigsten die Betreiber.
Wenn alle Kosten eingepreist sind, der Betreiber einen Plan für das volle Konzept von Bau bis Brennstoffe nicht mehr nennenswert radioaktiv hat und alles in Höhe des teuersten anzunehmenden Unfalls versichert ist (welche Rückversicherung würde wohl bei einer Angebotsanfrage am schnellsten weg rennen), dann ist es Diskutabel.

Und dann natürlich mit Subventionen nicht höher als bei erneuerbaren Energien. Spätestens damit sollten alle pot. Betreiber das Interesse verloren haben.
was ist kontrovers daran, wenn sogar ehemalige Betreiber sagen es sei zu teuer. Es sollte auch keine überraschung sein, wer die rückkehr zur atomkraft fordert.
Also manchmal erscheint mir die Redaktion der @tagesschau etwas zu zahm in der Berichterstattung. Kontrovers ist an der Debatte gar nichts. Da gibt es ein paar zurückgebliebene Heudeus, die sogar Kohle attraktiv finden und eine große Mehrheit, die verstanden hat, dass der Weg einzig und allein über die erneuerbaren Energieträger geht. Btw. würde ich gerne erfahren, woher evtl. die neuen Brennelemente importiert werden
gab es keinen #fussball mit dem ihr uns hättet langweilen können. Dann lieber #fussball als schlechte, reißerische und uneingeordneter #journalismus. Und ich verteidige immer den #ÖRR
Hier wollen Deppen auf einem toten Pferd reiten.Man braucht bloß sich die Herstellungskosten pro Kilowattstunde vergleichen.Windenergie 0,07€,Solar 0,08€,Gas 0,42€ und Atomstrom 0,92€.Da der teuerste Hersteller in Deutschland den Strompreis bestimmt würde das mit Atomkraftwerken eine Verdoppelung des Preises bedeuten.
Könnt ihr statt „kontrovers diskutiert“, was nach objektiven Fakten klingt, einfach schreiben „Trotz der klaren Faktenlage halten eine Menge Bauernfänger an dem Dreck fest, und jazzen das zum Wahlkampfthema hoch“?

Objektivität kommt VOR Neutralität. Neutralität kommt erst dann, wenn beide Seiten nur noch emotionale Argumente haben. Das ist hier nicht der Fall.

Es handelt sich einfach nur um ein weiteres Bauernfängerthema in einem von Bauernfängern dominierten Wahlkampf.
die ewig Gestrigen .....