Zum Inhalt der Seite gehen


Gestern Abend veröffentlichte die antifaschistische Rechercheplattform „Exif“, dass es Verbindungen des Attentäters von #Mannheim in extrem rechte Szene - auch nach #Thüringen - gibt. Auf einem Foto ist nicht nur der mutmaßliche Täter bei rechtem Aufmarsch 2018 in Berlin zu sehen, sondern auch der AfD-MdL Wolfgang Lauerwald. #thread
Ein Bild des Aufmarsches 2018 in Berlin, zu sehen sind mehrere Personen der rechten Szene, u.a. mit Deutschland und schwarz-weiß-roten Fahnen. Neben dem mutmaßlichen Täter ist auf dem Bild auch der Landtagsabgeordnete der Thüringer AfD zu sehen.
Der mutmaßliche Täter Alexander S. war in extrem rechter, antisemitischer Struktur namens „Ring Bund“ aktiv, die wiederum Verbindungen nach Thüringen und zu einem rechten Waffenhandelsring aufweist. Verfahren war Thema im Untersuchungsausschuss letzte Legislatur. Gründungsperson „Ring Bund“ soll aus Thüringen stammen, mind. ein Treffen in Guthmannshausen, auf Personenliste sind rechte Führungspersonen aus Thüringen, neben Heise & Höcke u.a. auch Tommy Frenck.
Laut Personenliste soll es Verbindung des mutmaßlichen Täters zu Frenck geben.
Dass Sicherheitsbehörden & politische Verantwortungsträger innerhalb weniger Stunden politische Motivation ausschließen, ist auch angesichts nun bekannt gewordener Infos unverantwortlich, bestätigt aber, dass Bedrohung durch extrem rechte Strukturen systematisch unterschätzt wird.

BerlinFokus hat dies geteilt

Der ‚Ring Bund‘ und die Verbindungen aus dem Waffenhandelsverfahren wurden nie vollständig aufgeklärt. Losgelöst von der konkreten Motivation des Täters von Mannheim ist es dringend notwendig, diese Strukturen aufzuklären und aufzuarbeiten.

Ein Untersuchungsausschuss in Thüringen, der all diese Netzwerke inklusive der Verbindungen zur AfD in den Fokus nimmt, wäre das richtige Instrument. PM dazu: https://www.die-linke-thl.de/aktuelles/startseite/detail/recherche-zeigt-verbindungen-des-mutmasslichen-taeters-von-mannheim-zur-rechten-szene-auch-in-thueringen/