Zum Inhalt der Seite gehen


Es ist nicht genug Geld da, die Gewerkschaften fordern zu viel?

Da gibt's eine ganz einfache Lösung: Vermögenssteuer. Erbschaftssteuer.
und bereits erfasste Steuerverbrechen auch verfolgen, bestrafen bzw. das gestohlene Geld zurück bringen! #CumCum #CumEx
„Vielen Dank für Ihren interessanten Beitrag. Können wir dann vielleicht noch mal auf den Vorschlag zurückkommen, Finanzengpässe allein durch Umverteilung im unteren Drittel der Bevölkerung zu lösen?“
Edit: Vorschlag¹ als erste Sofortmaßnahme:
Durchsetzen des *bestehenden* Steuerrechts angefangen bei allen Superreichen durch jährliche Prüfung durch Finanzämter mit jeweils neuer Besetzung (Rotation) je Steuerpflichtigen.

Unvereinbarkeit von Beratertätigkeiten aller an diesen Prüfungen beteiligten Finanzbeamt:innen.

(¹Soll keine Verbesserung, sondern eine Ergänzung sein - Vermögen- und Erbschaftssteuer muss natürlich unbedingt auch kommen!)
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)
Ihr kommt hier ja echt auf völlig irre Ideen. Lasst das mal nicht den Fiete hören!
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)
"Ich habs schon mal gesagt, im Grunde brauchen wir einen Artikel im Grundgesetz (oder ein passendes BVerfG Urteil), dass den Gesetzgeber dazu zwingt, dafür zu sorgen dass durch Steuern genügend Finanzmittel eingenommen werden um die per Gesetz bestehenden Pflichten zu finanzieren.

Also dass wie jetzt, dass Vermögensssteuern weiter ausgesetzt bleiben, man aber Mrd. neuer Schulden aufnimmt und Ämter unterfinanziert, nicht zulässig ist"

https://berlin.social/@asltf/114194481626313933
Finanztransaktionssteuer.
und die #adenauermethode vermögensabgaben...
Das sehe ich auch so! 💯
https://www.fes.de/finanzpolitik/erben-verpflichtet-erbschaftsteueruhr
Das funktioniert aber wirklich nur im öffentlichen Dienst.
das Geld ist schon weg. Bei den Bossen isses nämlich: https://mstdn.social/@grob/114160050549273550
Ein höhere Guillotinendichte im öffentlichen Raum würde helfen