Zum Inhalt der Seite gehen


Die verstrahlten Herrschaften von der cdu/csu wollen zurück zur #Atomkraft, der Steuerzahler soll für diesen teuren Unsinn blechen weil sich kein privater Investor findet
#Merzkannesnicht #Söder nein danke
ATOMKRAFT NEIN DANKE
Söder und Friedrich Merz im atomkraftwerk sie wollen zurück zur Atomkraft

o-kay hat dies geteilt

Was haben die für Medikamente genommen? Haben wir zu viel Geld (von anderen Dingen abgesehen)? Wie viel Sondervermögen geht noch, bis alles kollabiert?
wenn etwas falsch ist ist es falsch. Dann lässt sich in einer Koalition auch kein Kompromiss formulieren.

Derweil landet atommüll auf ungesicherten Deponien
Bekannte haben das Elend AKW Bau in ihrem Ferienhäuslein in Frankreich hautnah mitbekommen,dagegen ist das Trauerspiel kölner Oper eine Luftpumpe,ohne Not sich auf sowas einzulassen ist weit abseits von Amtseiden und Mandat durch den Wähler,könnte nur zur düngung/förderung von politisch abartigen "Sinn"ergeben
die sind so krank!
Wieder ein Projekt von der #noAfD Agenda, das die CxU dankenswerterweise für die umsetzten will.
Keine Frage, weshalb die blauen Böcke nochmal steigen, kann möchte halt das Original.
Auftragnehmer für den Bau könnten Russland oder China sein.
Alternativen fallen mir nicht ein.
Also alles heiße Luft.
Kann denen mal jemand sagen, dass der Wahlkampf vorbei ist?
Schade um das schöne Geld. Wäre was für den #BundderSteuerzahler. Ach ne, das ist ja deren #lobbyverein
Sozialismus pur! Alles in Staatshand
Moment der Atomkompromiss zu Ausstieg/Entsorgung (Stromkonzerne zahlen ein Butterbrot der Rest geht aufs Haus)wäre dann obsolet,sprich wir zahlen alles,
Da werden aber sowas von unsern Interessen gewahrt etwa wie bei der maut,(hört sich nach Scheuer an)
und wir alle ahnen, was die Motivation der Politiker ist, die den schwachfug betreiben ...
es wird der Strompreis hochgehalten, da verdienen einige Leute dran
Subventionsquellen an denen sich die Nutznießer laben können

Direkte Finanzhilfen:
Bau und Betrieb von AKW's

Steuervergünstigungen: Erleichterungen bei der Energiebesteuerung.

Indirekte Kostenübernahmen: Entsorgung von Atommüll, Stilllegungskosten und Endlagerung.

Ein Wiedereinstieg würde die Kosten erneut in Milliardenhöhe katapultieren und wären langfristig erheblich.

In erneuerbare zu investieren wieder auch den Standort Deutschland stärken.

#Atomkraft #Merzkannesnicht #Söder
Das Merit Order System sorgt für den hohen Strompreis an der Börse, die kostenintensivste Herstellung von Strom ist also hier maßgebend, hier werden Gewinne gemacht, da Energiekonzerne aber auch im hohen Maße an erneuerbaren Energien beteiligt sind machen Sie hier Übergewinne, das System soll bewahrt bleiben

Es geht also Friedrich Merz und Konsorten vermutlich gar nicht um die Energiesicherheit in Deutschland sondern vielmehr um den hohen Strompreis, da können einige dran verdienen
ich sah diese Tage auch einen Bericht im WDR, dass private Solaranlagen sich bald nicht mehr lohnen, wegen 'Netzverstopfung' sollen sie zeitweise abgeschaltet oder generell nur auf 60% laufen. Um zu verhindern, dass der Strompreis negativ wird. Kein Wort über geplante oder fehlende Speicher, Speicher, die schon im Bau sind oder dass Erneuerbare vor allem dezentral Sinn machen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
das spricht für einen Einsatz des Kartellamt zur Aufteilung der Unternehmen in fossile und erneuerbare Unternehmen.
Dann ist das Thema durch.
etwas aus ideologischer verbohrtheit heraus umzusetzen wollen, das weder ökologisch (weil kein zuverlässiges endlager) noch aus volkswirtschaftlicher sicht sinn ergibt, dafür aber massiv mit steuergeldern subventioniert reichlich knete in die taschen einiger weniger spülen würde - so kennen wir sie, die schwarzen.
#niemehrcdu
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)