Zum Inhalt der Seite gehen


✨ 24. Januar 2025, Stuttgart ✨

Liebes Tourtagebuch,

nach zwei Tagen in Stuttgart muss ich festhalten: Die Stadt ist zu groß für sich selbst. Reden wir mal nicht über den Bahnhof ("Der schönste Bahnhof Deutschlands!"), der seit sage und schreibe drei Livetourneen eine zuverlässige Vollkatastrophe und Passagierdemütigung ist. Auch sonst fielen mir ~interessante~ Stadtgestaltungsdetails auf:
Ein neues Kunstwerk auf dem Schlossplatz, das politisch akkurat offenbar den aktuellen Übergang von liberaler Demokratie (schwarz-rot-gold) zu autoritärer Rückwärts-Idiokratie (schwarz-weiß-rot) illustrieren möchte! Dieses wichtige Werk reiht sich hervorragend in den wahrscheinlich auch als Kunstinstallation gedachten Mülltonnen- und Ascheimer-Slalom in der Stuttgarter Fußgängerzone ein.
Kurz: Die Innenstadt Stuttgarts bleibt in ihrer bemühten Zugestelltheit eine Herausforderung für jeden ästhetisch sensiblen Besucher.

Unser Konzert gestern Abend war hingegen A BLAST! 8000 ausgelassene Zuschauende mussten sich allerdings die Trickfrage gefallen lassen, wie das mit dem Comeback des Faschismus in Deutschland wohl passieren konnte - während sie in einer Halle standen, die Stuttgart nach einem SS-Verbrecher und Nationalsozialisten benannt hat. Schleyerhaft!
Die Ramen-Qualität in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs liegt bei drei von fünf Sternen (Nudeln zu dick und zu weich, sorry!) – da gebe ich aber voll mir selber die Schuld, ich habe nicht vernünftig recherchiert. Kein Shoutout des Ramen-Spots heute!

Ausgedehnte E-Scooter-Touren brachte ich nicht zustande, es war viel Bettliegerei, schlafen und chillivanilli. Ist auch mal wichtig!
Gart du Stutt - ich kann mich nur bedanken für diesen tollen Tourstopp und Deine protestantische Gastlichkeit! Jetzt kommt München! Aber SOWAS von!

ICH FREUE MICH SCHON!

Dein, Jan @altbot




Diese Datei wird nicht unterstützt, derzeit werden nur Bilder, Videos und Audiodateien unterstützt

Gerne, hier ist eine Alt-Text-Beschreibung für das Bild:

Ein silberner Aschenbecher steht auf einem grauen Pflaster. Auf dem Aschenbecher befindet sich ein orangefarbener Aufkleber mit der Aufschrift "Kuddoroimer". Im Hintergrund sind Fußgänger und Sitzgelegenheiten zu sehen.

Gerne, hier ist eine Alt-Text-Beschreibung für das Bild:

Das Bild zeigt ein Schaufenster mit einer Werbeanzeige. Der Text auf der Anzeige lautet: „Riecht wie 275€, kostet aber nur 15€!“ Im Hintergrund ist unscharf eine Baustelle mit Baukranen und ein Gebäude zu sehen. Das Schaufenster ist schmutzig oder leicht beschlagen, und man sieht Spiegelungen. Der Text ist in großen, fetten Buchstaben geschrieben. Oben in der Ecke ist der Name „Stuttgart“ zu lesen. Es scheint sich um ein Werbeangebot für ein Produkt mit starkem Duft zu handeln.

Gerne, hier ist eine Alt-Text-Beschreibung des Bildes:

Das Bild zeigt eine moderne, abstrakte Skulptur im Freien. Die Skulptur ist hauptsächlich in Schwarz, Weiß, Rot und Gelb gehalten und besteht aus geometrischen Formen, die an einen Mobile erinnern. Sie scheint aus Metall zu sein und ist in einem öffentlichen Raum aufgestellt, wie man an den im Hintergrund sichtbaren Gebäuden und Passanten erkennen kann. Die Skulptur ist von einem temporären Bauzaun umgeben. Im Hintergrund sind klassische Gebäude und ein belebter Platz erkennbar. Der Himmel ist leicht bewölkt.

Bereitgestellt von @altbot, generiert mit Gemini
Dieser Bot wurde durch @dollybastel gebeten, einen Alt-Text für Ihr Bild zu erstellen. Wenn Sie zustimmen, wird Ihr Bild bei Google Gemini hochgeladen und möglicherweise als Trainingsdaten genutzt. Mehr Informationen in meiner Bio.
Stimmen Sie zu? Antworten Sie mit 'Y' oder 'Yes', um fortzufahren.
Also dieses Kunstwerk ist ja mal was anderes. Interessant. Fast schon nett.

Ist das Metall gewordenes Origami aus der Krabbelgruppe?
Das Kunstwerk heißt „Crinkly avec disc rouge“, stammt von Alexander Calder und steht seit 1981 auf dem Schlossplatz. Gerade wurde es gewartet und frisch gestrichen. 💡
es ist so schön mitzuerleben, dass ihr alle Spaß habt auf der Bühne ❤️ Es war ein tolles Konzert gestern 🙌🏻 Wenn auch leider (nach einem Vorfall in der ersten Reihe) ein wenig betrübter im weiteren Verlauf.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Vielleicht besser Spätzle essen!
Schlechte Ramenbedingungen
Wer auch immer deine Posts für dich verfasst, feuern!
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
...vielleicht Udon-nudeln erwischt ??
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Ich empfehle für‘s nächste Mal #Ramen in #Stuttgart „Earth Tokyo“ in der S-Bahn Station Stadtmitte neben dem Treppenaufgang zur Calwer Passage.

Oft muss man draußen Schlange stehen. Nicht abschrecken lassen. Lohnt sich und die sind auf Zack da.

Hier ein Foto meines letzten Besuches (Ja ich hatte Hunger und ein paar Extras dazu bestellt 😋)

https://earth-tokyo.de #EarthTokyo
Eine herrliche Schüssel Ramen (japanische Nudelsuppe). Garniert mit 2 Eiern, Mais, Gemüse, Kimchi, Schweinefleisch Scheiben, Bambussprossen, Mais und Gemüse. Dahinter ein Glas Kirin Bier und die zugehörige Flasche
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
"Schlechte Ramenbedingungen"-Scherz incoming in 3..2..1..
„Nudeln zu dick und zu weich“ 😂
In Esslingen hatten wir auch noch eine Brücke die nach ihm benannt war. War aber marode, musste abgerissen und neu gebaut werden und dabei haben sie dann auch gleich den Namen geändert.
leider war der Sound mittelprächtig. Übersteuert, Vocals ziemlich untergegangen und selten zu verstehen weil zu leise im Vergleich zur Musik. Etwas weniger db hätte insgesamt nicht geschadet. Trotz allem ein toller Abend!
Na ja, er hat ja seine 'Strafe' späterhin noch bekommen...
Danke für den tollen gestiegen Abend das Orchester und Du haben Stuttgart definitiv ein Stück entgraut. Macht alle bitte noch lange genau so weiter! Und pass vor allem weiter gut auf Grundi auf, für uns und die kleinen Menschen die uns folgen
Hallo Jan, es ist nicht so, dass wir in Schwaben auf Benennungen mit Schleyer dauerhaft bestehen. Vor 2 Jahren wurde hinter der Stuttgarter Stadtgrenze in ES-Mettingen die Hanns-Martin-Schleyer-Brücke in Mettinger Brücke umbenannt. Soviel ich weiß gibt es Diskussionen zum Neubau der Konzerthalle und spätestens dann wird auch dieser Name nur noch Geschichte sein. Viele Grüße
ist da der Alexander Calder gemeint? Na ob der bei dieser Interpretation mitgehen würde... Aber hey, der Autor ist ja bekanntlich tot.
Als Caption ja ganz nett, aber wo ist das Bild dazu...?!
🤣🤣🤣 Stur-gart ist eben nix für Zartbesaitete!

Am Neschd ko mr sea, was fir en Vogl dren hausd. 😉
Köstliches Tourtagebuch, immer wieder ein Genuss. 🫶🏻
Der Bahnhof und der Slalom muss so. In einer Stadt mit zwei Automobilkonzernen + Zulieferer usw muss alles, was nicht KFZ Verkehr ist, aktiv schlecht gemacht werden.
Haben mal zwei Jahre in Stuttgart gelebt. Meine Frau bekam Depressionen...