Zum Inhalt der Seite gehen


Der Klimawandel setzt die Frühblüher unter Stress

Bärlauch, Buschwindröschen, Lerchensporn - das Frühlingswetter war für Frühblüher ein echter Blüh-Motor. Doch weil der Frühling immer früher beginnt, sind einige Pflanzen gefährdet. Von S. Hübner und S. Venator.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimawandel-trockenheit-fruehling-frueblueher-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Klimawandel #Frühblüher #Artenvielfalt #Biodiversität
Es gab immer wieder Phasen, in denen es kälter und wärmer war. Die Natur kann sich anpassen. Der aktuelle Klimawandel lässt dazu allerdings wenig Zeit. Steigen die Temperaturen wie schon die letzten zwanzig Jahre weiter - wovon man ausgehen kann - steuern wir dem Ende zu.

Das bornierte Verharren von konservativer Politik und Presse, die mit ihrem Mantra "Hauptsache der Wirtschaft geht es gut", echten Klimaschutz abwürgt, macht mich irre. Die Zeichen der Zeit sind doch unübersehbar.
wow, die #tagesschau schreibt #klimawandel in die Überschrift.
#Artenvielfalt das Wort "Artenvielfalt" kommt im Koalitionsvertrag nicht vor!
Es wandelt nicht beschaulich, sondern dramatisch. Den Frühblühern fehlt enorm die Feuchtigkeit des Regen, nach wochenlanger Dürre und Trockenheit. Sie blühen weniger, verblühen schneller (durch zuviel Sonne) und kommen wenig ins Wachsen. Oder gar nicht, für Wildbienen artengefährdend. #Dürre #Wassermangel #Trockenheit #Klimakrise