Zum Inhalt der Seite gehen


Abschied von der Erde (mit pittoresken Linsenreflexen): ein Blick zurück von der vor 10 Tagen gestarteten privaten Sonde #BlueGhost, die am 2. März auf dem Mond landen soll. Auch ein kurzes Video bei https://www.youtube.com/watch?v=laj3efdRCLg und mehr zum Missionsverlauf in https://fireflyspace.com/news/blue-ghost-mission-1-live-updates/
Ausschnitt aus einem Einzelbild des Videoclips, mit der Erde in Phasengestalt.
Heute um 2:51 MEZ ist die Lunar Orbit Injection des #BlueGhost mit einem 4-Minuten-15-Sekunden-Burn geglückt: In den kommenden 16 Tagen wird die noch stark elliptische Bahn zirkularisiert und abgesenkt, bevor Anfang März die Landung versucht wird. Auch Amateurfunker haben das Manöver und die Bahn danach beobachtet: https://fireflyspace.com/news/blue-ghost-mission-1-live-updates/ = Updates der Mission, https://www.youtube.com/watch?v=40U3ZS1cBTo und https://bsky.app/profile/coastal8049.bsky.social/post/3li4z5x7rps2h = Amateurfunk-Beobachtungen des Manövers, u.a. mit der 20-Meter-Schüssel in Bochum.
Die neue Bahn, rekonstruiert vom Amateurfunker Scott Tilley nach eigenen Beobachtungen.
Bilder rund um den #BlueGhost-Einschuss in den Mondorbit als Zeitraffer: https://www.youtube.com/watch?v=SOWhneO9jD0. Und es gibt einen angepeilten Landezeitpunkt, den 2. März 9:45 MESZ, und einen Kommunikationsplan: https://www.nasa.gov/news-release/nasa-sets-coverage-of-fireflys-first-robotic-commercial-moon-landing/
Alle Augen auf den #Mond: https://www.youtube.com/watch?v=yPy4lL0fFW0 = ein 10-fach beschleunigtes Video aus 100 km Höhe vom #BlueGhost, der am 2. März gegen 9:34 MEZ landen soll. Und bei https://www.youtube.com/watch?v=Lx8qzcomV5A gibt's ab 0:30 MEZ heute Nacht eine Live-Übertragung des Starts eines weiteren kommerziellen Mondlanders namens #Athena (so dass dann drei gleichzeitig unterwegs sind), der am 6. März landen soll: in https://skyweek.wordpress.com/2025/02/26/mondlander-im-2-viele-begleiter-vor-dem-start/ jede Menge Details zu diesem Lander und seinen vielen Begleitern.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Alle vier Vehikel sind nach pünktlichem Start nun unterwegs, Athena und der Lunar Trailblazer (die beide über große Antennen in Australien Kontakt aufgenommen haben) zum Mond, Odin zu einem Asteroiden und CHIMERA in den geostationären Orbit: https://www.ipac.caltech.edu/news/nasa-s-lunar-trailblazer-spacecraft-separates-from-falcon-9-second-stage und http://www.collectspace.com/news/news-022625a-intuitivie-machines-im2-athena-lunar-lander-launch.html und https://spacenews.com/falcon-9-launches-second-intuitive-machines-lunar-lander/ und https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/raumfahrt-mond-wasser-100.html
Das Paket - mit Athena oben - nach dem Abwurf der Nutzlastverkleidung.
Die Abreise von Odin nach oben rechts - das Aussetzen Athenas im Gegenlicht war kaum zu sehen gewesen.
Im ersten Update seit dem Start https://investors.intuitivemachines.com/news-releases/news-release-details/intuitive-machines-im-2-lunar-lander-successfully-commissioned hat Intuitive Machines diese beiden Bilder veröffentlicht: Athena gehe es bestens, der Monde werde am 3. März erreicht, mit der Landung am 6. Mit der Kommunikation hatte es zunächst wohl Probleme gegeben, und mit der gleichzeitig gestarteten Asteroidensonde Odin bestehen diese wohl weiterhin: Die Bochumer 20-m-Schüssel empfing sie am Vormittag aber seither nicht mehr.
Mit Oberstufe!
Athena vor der Erde.
Das Drama um #Odin geht weiter - gerade hat Bochum erneut ein kurzes aber sehr starkes Signal von der heute früh gestarteten und offenbar in Not geratenen Asteroidensonde empfangen: https://bsky.app/profile/amsat-dl.org/post/3lj6fgf7eic2x
#odin