Zum Inhalt der Seite gehen


Wie Kirchen gegen die Austritte kämpfen

Christen feiern Ostern, doch es werden immer weniger. Laut Zahlen des ARD-Deutschlandtrends sehen nur noch 29 Prozent der Deutschen Ostern als religiöses Fest. Kirchenvertreter bemühen sich, Mitglieder zu halten. Von Philipp Wundersee.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/ostern-kirche-austritt-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Kirche #Austritt #Ostern
Ich dachte, dass man sich dewegen nicht aus der Kirche raus traut, weil am Ausgang die Sammelbeutel geschüttelt werden.
Man könnte ja mal damit anfangen glaubwürdiger zu werden, indem man die Werte die man proklamiert dann auch tatsächlich praktiziert.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Kirche-erhoeht-Erbbauzins-in-Hannover-Kirchrode-drastisch,erbbauzins100.html
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)
Religion ist die Kommerzialisierung des Glaubens und gehört mit den dazugehörigen Kirchen abgeschafft.

Glaubt was ihr möchtet und lasst euch den Glauben nicht von selbstgerechten Lügnern diktieren.
Hab in dem Artikel jetzt nur gelesen, dass sie sich auf WhatsApp und Instagram vertreten sein wollen, um moderner zu sein.
Vielleicht sollte sie anfangen, die Missstände wir sexuelle Übergriffe und Misshandlungen zu beseitigen, alle Menschen egal welcher Herkunft, Geschlechts oder Sexualität als gleich anzuerkennen, sich klar für eine lebenswerte Welt positionieren und gegen Faschismus und Unterdrückung kämpfen.
Aber WhatsApp geht stattdessen natürlich auch 🙄
es könnte noch viel einfacher sein🤨 Einfach die Leute fragen, warum sie austreten, also das Gespräch suchen. Und zweitens ihre Mitarbeiter nicht wie den letzten Dr.. behandeln 🙄
also mich hat man als "kleinen" Mitarbeiter nach meiner mehr als berechtigten Kritik (gegen die herabwürdigenden Unverschämtheiten eines Pfarrers, der sich 1 Woche später an nichts mehr erinnern konnte) deutlich rausgedrängt. Die Spitze war dann der lächelnde Ausspruch des Mannes in schwarz: "... Wahrheit, was ist schon die Wahrheit ..." Das war dann der Moment, wo ich nicht mehr konnte und mich mehr als geschämt habe für dieses Bodenpersonal!!! Das ich an einen derartigen Verein jahrzehnte lang ne Menge Geld gezahlt habe ... aber mittlerweile habe auch ich das gelernt. Zum Dank hat man mir dann natürlich gekündigt - entgegen dem EU Recht, was Deutschland natürlich noch nicht umgesetzt hat. Weil - der Gesetzgeber will sichs ja nicht mit den Kirchen verscherzen .... In diesem Fall war die ev Kirche einfach nur PEINLICH!!!
Man sollte das Thema #Kirchenaustritt endlich mal aus der Perspektive der Ausgetretenen und unter dem Aspekt der Befreiung sehen, nicht immer wieder fragen "was können die Kirchen nur tun?".

Christentum ist Schwurbelei.
Die kath. Kirche ist darüber hinaus eine zutiefst undemokratische Institution, die seit Jahrhunderten Menschen unterdrückt und herabwürdigt.
Bei der ev. Kirche weiß ich es nicht so genau.
Die Ablösung der Staatsleistungen muss erfolgen. Die ist seit über hundert Jahren im Grundgesetz verankert, wurde aber bis heute nicht umgesetzt.

Schulen, Altenheime, Kindergärten oder Krankenhäuser sollten nicht mehr von Kirchen verwaltet werden. Es ist Aufgabe des Staates, sich um das Wohl und die Erziehung der Bürger zu kümmern.

Eine Feiertagsreform muss her. Es gibt praktisch nur christliche Feiertage, die gesetzlich verankert sind. Ich verlange einen Tag der Aufklärung.