Zum Inhalt der Seite gehen


#Wohnungslosigkeit in 🇩🇪 überwinden – dafür haben wir letztes Jahr mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und mit Betroffenen einen #Aktionsplan erarbeitet. Auch die Umsetzung gehen staatliche und nichtstaatliche Akteure in einem Nationalen Forum gemeinsam an. 🧵 (1/4)
Bauministerin Klara Geywitz im Podiumsinterview während des zweiten Jahreskongresses des Nationalen Forums gegen Wohnungslosigkeit.
Podiumsgespräch mit einer Vertreterin und einem Vertreter der Selbstvertretung wohnungsloser Menschen während des zweiten Jahreskongresses des Nationalen Forums gegen Wohnungslosigkeit.
Teilnehmende des zweiten Jahreskongresses des Nationalen Forums gegen Wohnungslosigkeit während eines Workshops in der Diskussion.
Bauministerin Klara Geywitz während ihrer Eröffnungsrede zum 2. Jahreskongress des Nationalen Forums gegen Wohnungslosigkeit am Redepult.
Teilnehmende des zweiten Jahreskongresses des Nationalen Forums gegen Wohnungslosigkeit während eines Workshops in der Diskussion.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Heute fand der zweite Jahreskongress des Nationalen Forums gegen #Wohnungslosigkeit statt. Dabei ging es unter anderem um eine erste Bestandsaufnahme, welche #Maßnahmen bislang angestoßen wurden. Zugleich wurde mit Blick nach vorne herausgearbeitet, welche Schritte in Zukunft folgen müssen. (2/4)
Teilnehmende des zweiten Jahreskongresses des Nationalen Forums gegen Wohnungslosigkeit.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Bauministerin Klara #Geywitz: „Wir haben viele Maßnahmen eingeleitet, der Weg ist aber noch weit. Es ist wichtig, dass die Bekämpfung der #Wohnungslosigkeit als langfristige Aufgabe verstanden wird und auch in den kommenden Jahren weiter höchste wohnungspolitische Priorität hat.“ (3/4)
Bauministerin Klara Geywitz während ihrer Eröffnungsrede zum 2. Jahreskongress des Nationalen Forums gegen Wohnungslosigkeit am Redepult.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
ℹ️ Der Nationale #Aktionsplan gegen #Wohnungslosigkeit bündelt Maßnahmen, von denen einige präventiv wirken und darauf zielen, Wohnungsverlust zu verhindern (z.B. sozialer #Wohnungsbau und das #Wohngeld für Menschen mit geringem Einkommen). Andere Maßnahmen sollen die Situation für Betroffene möglichst schnell und spürbar verbessern. Dazu zählt u.a. die Schaffung von #Qualitätsstandards für Notunterkünfte und die Förderung von #HousingFirst-Ansätzen. Mehr erfahren 👉 https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/nap-gegen-wohnungslosigkeit/nap-gegen-wohnungslosigkeit-node.html (4/4)