Zum Inhalt der Seite gehen


Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen ist im Februar 2025 voraussichtlich um 12,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Für das Jahr 2024 wurden 21 812 Unternehmensinsolvenzen beantragt, 22,4 % mehr als im Jahr 2023. Mehr Infos: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/03/PD25_096_52411.html #Insolvenz
Die Grafik zeigt die Entwicklung der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland von 2018 bis 2025, basierend auf einem Index (2015 = 100). Zwei Linien werden dargestellt: eine blaue für das endgültige Ergebnis und eine rote für das vorläufige Ergebnis (experimenteller Schnellindikator).

Ab 2020 sind deutliche Schwankungen erkennbar, insbesondere ein starker Rückgang der Insolvenzanträge während der Corona-Pandemie, gefolgt von einem Anstieg ab 2021. Vertikale Linien markieren Zeitpunkte, an denen die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt oder wieder eingeführt wurde, z. B. für Corona-Betroffene, bei Überschuldung oder bei ausstehenden Hilfszahlungen.

Die Werte stabilisieren sich in 2024 auf einem höheren Niveau. Quellen sind das Statistische Bundesamt und neu.insolvenzbekanntmachungen.de.