💡 Unternehmen wie Meta agieren längst nicht mehr nur wirtschaftlich, sondern haben sich zu geopolitischen Akteuren entwickelt, die sich an politische Machtverhältnisse anpassen. Als Reaktion fordern in Deutschland u. a. Unternehmen eine stärkere Kontrolle über Big-Tech-Firmen. Doch können Deutschland und die #EU ihre Kontrolle über globale Plattformen aufrechterhalten? Das diskutieren wir im kommenden #weizenbaumforum
📌Jetzt anmelden 👉 https://www.weizenbaum-institut.de/veranstaltungen/detailseite/digitale-souveraenitaet-in-der-krise-wie-geopolitische-machtverhaeltnisse-globale-plattformen-beeinflussen/
@freieuniversitaet @WZB_Berlin
📌Jetzt anmelden 👉 https://www.weizenbaum-institut.de/veranstaltungen/detailseite/digitale-souveraenitaet-in-der-krise-wie-geopolitische-machtverhaeltnisse-globale-plattformen-beeinflussen/
@freieuniversitaet @WZB_Berlin
Digitale Souveränität in der Krise? Wie geopolitische Machtverhältnisse globale Plattformen beeinflussen
Aktuelle Ereignisse, wie die erneute Amtseinführung von Donald Trump, verdeutlichen, wie schnell digitale Plattformen auf politischen Druck reagieren.Weizenbaum Institut
kiki •
@freieuniversitaet @WZB_Berlin