Zum Inhalt der Seite gehen


💭 Notfall in abgelegenem Gebiet? Jede Sekunde zählt! ⏳

Das Projekt #MENTHON nutzt #KI, um Drohnen und Hubschrauber optimal zu koordinieren – für schnellere Rettung und mehr gerettete Leben! 🙌

#MENTHON #BMBF #Rettungseinsätze #ZivileSicherheit #InnovativeTechnologie
Auf dem Bild ist das Pokémon Enton zu sehen, wie es die Arme über den Kopf hält. Darüber steht die Frage: „Was ist MENTHON?“. Darunter steht: "Keine Sorge ..."
Das Bild zeigt das Pokémon Enton, das kopfüber im Boden steckt, während eine Drohne es aus der Luft entdeckt. Darüber steht der Text: „Wenn dir etwas zustößt, kann dir bald noch schneller geholfen werden!“ Weiter unten steht geschrieben: "Das ist MENTHON: Das Projekt erforscht den Einsatz von KI bei Rettungseinsätzen. Die KI unterstützt die Koordination und optimiert die Suche mit Hilfe von Drohnen und Hubschraubern. Das bedeutet: Schnellere Rettung, (fast) überall!"
Das Bild besteht aus zwei Feldern.
Links im Bild ist das Pokémon Enton zu sehen, wie es die Arme über den Kopf hält. Darüber steht die Frage: „Was ist MENTHON?“. Darunter steht: "Keine Sorge ..."
Auf der rechten Seite sieht man das Pokémon Enton, das kopfüber im Boden steckt, während eine Drohne es aus der Luft entdeckt. Darüber steht der Text: „Wenn dir etwas zustößt, kann dir bald noch schneller geholfen werden!“ Weiter unten steht geschrieben: "Das ist MENTHON: Das Projekt erforscht den Einsatz von KI bei Rettungseinsätzen. Die KI unterstützt die Koordination und optimiert die Suche mit Hilfe von Drohnen und Hubschraubern. Das bedeutet: Schnellere Rettung, (fast) überall!"
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Bin mir nicht sicher, ob es eine gute Idee war, das Projekt nach einem Pokémon zu benennen, welches aufgrund von chronischen Kopfschmerzen unfähig ist einen klaren Gedanken zu fassen, aber KI (oder besser gesagt: Machine Learning) für Rettungseinsätze zu nutzen kann man durchaus mal erforschen.
Sie können mit KI auch Echtzeitbilder analysieren, um potenzielle Fundstellen von Vermissten zu identifizieren. Anomalien in der Umgebung, wie ungewöhnliche Farbcluster oder Formen, können auf die Anwesenheit einer vermissten Person hinweisen.