Zum Inhalt der Seite gehen


📢 Internationaler Tag gegen #Rassismus. Gemeinsam mit vielen Verbänden und Institutionen setzen wir ein Zeichen für Vielfalt und gegen Ausgrenzung. Menschenrechte zu schützen bedeutet, die Rechte aller Bevölkerungsgruppen in Deutschland zu schützen.

Für viele Betroffene gehören rassistische Angriffe zum Alltag, lassen Sie die Menschen nicht alleine! Wir haben 5 Punkte zusammengestellt, die Sie tun können, wenn Sie einen rassistischen Übergriff beobachten.

„Viele erleben im Alltag rassistische Anfeindungen. Die Zahl rechtsextremistischer Straftaten ist auf einem Höchststand. Dem müssen wir uns mit starken Sicherheitsbehörden, guter Präventionsarbeit und einer starken politischen Bildung entgegenstellen. Zugleich brauchen wir die Kraft unserer gesamten Gesellschaft, um allen, die Rassismus erleben, zu zeigen: Wir gehören zusammen, wir schützen Euch.“ - Bundesinnenministerin Nancy Faeser
Wie soll ich mich zu Nummer 5 verhalten, wenn ich das Gefühl habe, dass viel zu oft bei rassistischen Übergriffen, sagen wir mal so, die Polizei eigentlich schon da ist? Ich rede von den Einzelfall-Chatgruppen, unaufgeklärten Todesfällen in Zellen, Nazi-Zeitungen in Mannschaftswagen der Bereitschaftspolizei bei Demos … die Liste ist ja leider sehr lang.
Die Empfehlung des @bmi gilt übrigens in der Form auch gegenüber rassistischen Sondergesetzen. Aktuell z.B. bei der #Bezahlkarte. Auch wenn sie aus der Feder des BMI stammen.

Nur Punkt 5 muss gegen die jeweils favorisierten Verbündeten ausgetauscht werden.

PS: Finde übrigens trotzdem gut, dass ihr sowas teilt liebes BMI.