Zum Inhalt der Seite gehen


Der Öffentliche Gesamthaushalt war beim nicht-öffentlichen Bereich Ende 2024 voraussichtlich mit 2 509,0 Milliarden Euro verschuldet. Damit stiegen die #Schulden gegenüber Ende 2023 um 2,6 % oder 63,9 Milliarden Euro. Mehr Infos: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/03/PD25_116_713.html
Balkendiagramm mit dem Titel „Schulden der Länderebene beim nicht-öffentlichen Bereich zu 4. Quartal 2024“ in Milliarden Euro. Dargestellt sind die Schuldenstände der deutschen Bundesländer (ohne Kommunen) für den 31.12.2023 (blau) und den vorläufigen Schuldenstand zum 31.12.2024 (rot). Die Bundesländer sind auf der vertikalen Achse aufgelistet, während die horizontale Achse die Schuldenhöhe anzeigt. Nordrhein-Westfalen hat die höchsten Schulden, gefolgt von Berlin und Niedersachsen. Sachsen hat die niedrigsten Schulden. In den meisten Fällen sind die Schulden im Jahr 2024 etwas höher als 2023. Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025.
warum ist NRW denn so viel stärker verschuldet als alle anderen?
Nordrhein-Westfalen ist das größte und einwohnerstärkste Bundesland. Schaut man sich die pro Kopfverschuldung im Vergleich zu den anderen Bundesländern an, liegt Nordrhein-Westfalen ziemlich im Mittelfeld. Für tiefergehende Gründe wenden Sie sich bitte an das Finanzministerium von Nordrhein-Westfalen.