Zum Inhalt der Seite gehen


Weiter geht es mit unserem #StrahlenschutzABC.

Viele von euch kennen sicher den Begriff #Fallout, aber was genau steckt dahinter? Das erklären wir euch hier:
Strahlenschutz-ABC: F wie Fallout

Bei einer Atomexplosion (z.B. bei überirdischen Kernwaffen-versuchen) entstehen radioaktive Elemente, die viele Kilometer in die Atmosphäre geschleudert werden. 
Dort lagern sie sich z.B. an Staub an. In Form von Niederschlag erreicht das radioaktive Material die Erde zu einem späteren Zeitpunkt dann wieder.  

Diesen Vorgang nennt 
man Fallout.