Zum Inhalt der Seite gehen


#Grundlagen des #Strahlenschutz'

Letztes Mal ging es hier um stochastische Strahlenschäden, die auftreten können, aber nicht müssen. Ist die Dosis aber groß genug, treten zwangsläufig und ziemlich direkt Schäden auf: die deterministischen Wirkungen. https://sohub.io/ylvw
Deterministische Strahlenschäden treten im Unterschied zu stochastischen ab einer Schwellendosis von 0,5 Gray definitiv auf. Das können das seltene, unfallbedingte Strahlensyndrom oder Verbrennungen durch Bestrahlung von Körperteilen sein. Je höher die Dosis war, desto schneller treten die Wirkungen auf und desto gravierender sind sie. Solche Strahlendosen, die die Strahlenkrankheit auslösen, treten nur bei Unfällen auf. Die natürlichen Hintergrundstrahlung liegt bei 0,0025 Gray im Jahr. Für die Strahlenkrankheit braucht es eine akute Dosis von 1 Gray.