Zum Inhalt der Seite gehen


Safer Internet Day: Mythen zur E-Mail-Sicherheit entlarvt! 🔒
E-Mails sind Alltag – aber wie sicher sind sie wirklich? Viele Irrtümer helfen Cyberkriminellen!

❓ Ist das Öffnen einer E-Mail harmlos?
❓ Bringt der „Abbestellen“-Link wirklich etwas?
🚨 Tipp: Deaktiviert HTML & externes Laden, prüft Links genau!
#SaferInternetDay #CyberSecurity
Safer Internet Day: Mythen zur E-Mail Sicherheit entlarvt!
 „Gefahren lauern zwar mitunter in Anhängen – aber nicht in der E-Mail selbst.“

Falsch!
Auch die E-Mail selbst kann z. B. versteckten Schadcode oder unsichtbare Tracking-Pixel in ihrem Quellcodeenthalten.
Tipp: Deaktiviert die HTML-Ansicht und das automatische Laden externer Inhalte wie etwa Bilder. So verhindert ihr, dass z.B. Schadcode beim Öffnen der E-Mail ausgeführt wird.

„Spam-Mails kann ich einfach abbestellen – über den „Unsubscribe“-Link am Ende der E-Mail.“

Falsch!
⚠️ Auch „Unsubscribe“-Links können eine Falle sein und z. B. zu einer präparierten Webseite führen.
Tipp: Löscht Spam am besten ungeöffnet & nutzt den Spamfilter eures E-Mail-Programms. Öffnet außerdem niemals unüberlegt Links aus Spam-Mails.
emails als text/plain anzeigen hilft.
PGP?
Warum wird das kaum angewendet?