Zum Inhalt der Seite gehen


Je früher #Krebs erkannt wird, desto besser können viele Arten behandelt werden. Der heutige #Weltkrebstag ist ein guter Anlass, sich über die nächsten #Vorsorgeuntersuchungen zu informieren. Diese Untersuchungen zahlt die Kasse:
Die Grafik zeigt eine Übersicht der von den Krankenkassen übernommenen Krebsvorsorgeuntersuchungen für Männer und Frauen, sortiert nach Altersgruppen. Der Hintergrund ist gelb, die Überschrift lautet: "Sorgen Sie gegen Krebs vor!"

Erklärung der Farben:

Rosa: Jährliche Untersuchungen
Hellgrün: Alle 2 Jahre
Hellblau: Alle 2 Jahre (bis 70 Jahre)
Männer:
Ab 35 Jahren: Hautkrebs-Screening (alle 2 Jahre, hellgrün)
Ab 45 Jahren: Untersuchung der Prostata und der äußeren Genitalien (jährlich, rosa)
Ab 50 Jahren: Untersuchung auf Blut im Stuhl (jährlich; ab 55 Jahren alle 2 Jahre, rosa/hellgrün)
Frauen:
Ab 20 Jahren: Entnahme von Untersuchungsmaterial aus dem Gebärmutterhals (Abstrich, Pap-Test*, jährlich, rosa)
Ab 30 Jahren: Abtasten der Brustdrüsen und der zugehörigen Lymphknoten (jährlich, rosa)
Ab 35 Jahren: Hautkrebs-Screening (alle 2 Jahre, hellgrün)
Ab 50 Jahren:
Mammografie (alle 2 Jahre bis 70 Jahre, hellblau)
Untersuchung auf Blut im Stuhl (jährlich; ab 55 Jahren alle 2 Jahre, rosa/hellgrün)
Hinweis:
Zwischen 20 und 34 Jahren: Jährlicher Pap-Test; ab 35 Jahren: alle 3 Jahre Kombinationsuntersuchung.
Warum wird die Darmspiegelung (Männer ab 50 und Frauen ab 55 Jahren) nicht erwähnt?