Zum Inhalt der Seite gehen


#KI gegen den #Fachkräftemangel? 🤖 35 % der deutschen Unternehmen setzen laut @bitkom auf Künstliche Intelligenz, um den IT-Fachkräftemangel zu lindern – besonders in der Softwareentwicklung und IT-Admin. Große Firmen sind schon dabei, aber auch kleinere Betrieben holen auf! 💡

KI hilft, monotone Aufgaben zu übernehmen und unterstützt die IT-Abteilungen – ohne den Menschen zu ersetzen. Besser geht’s kaum, oder? 😉

Wie steht’s bei euch – könnte KI auch in Deinem Team den Unterschied machen?
Auf der gelb-blauen Kachel ist die Grafik von einem Roboter abgebildet, der hinter einem Laptop sitzt. Oben links steht in weißer Schrift auf blauem Hintergrund der Text: "SchonGewusst". In der Mitte steht die blaue Headline: "35% der Unternehmen setzen auf KI gegen Fachkräftemangel". Unten in klein steht in schwarzer Schrift: "Quelle: Bitkom Research, 2024".
Was ein schlechter Witz... Gen-AI-Bullshit macht Arbeit, muss ständig geprüft und gewartet werden

"ohne den Menschen zu ersetzen" – no shit

gegen "Fachkräftemangel" helfen anständige Bezahlungen, attraktive Arbeitsbedingungen und 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich
Was für ein Unfug. Nicht jede forcierte Fehlentwicklung ist ein unvermeidlicher "Fortschritt", die Wortwahl "schon dabei" und "aufholen" ist komplett deplaziert.

Es geht um die Abschaffung und Abwertung qualifizierter Jobs, die Geringschätzung menschlicher Arbeit und die Ersetzung von Denken und Verantwortung durch das hypegeile Hantieren mit maschinengenerierter Pampe.

Was gibt es daran zu bejubeln?
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)
@bitkom@bird.makeup Na, das wird sicher super 🙄
Denkt ihr bitte dran, je mehr Jobs durch ausländische KI abgeschafft werden, umso weniger Einnahmen (Steuern) und umso mehr Ausgaben (Sozialleistungen) habt ihr! Wäre super, danke!