Zum Inhalt der Seite gehen

 

Die Brandmauer kann weg


Ich gehe auf keine #Brandmauer-Demo mehr. Ehrlich? - Die Brandmauer-Metapher ist Teil des Problems. Ich benenne die Demos für mich ab jetzt in "Wir sind die Flut gegen Nazis" oder "Hier sind die ehrenamtlichen Nazilösch-Wasserwerfer" um.

Die Selbstzuschreibung "Wir sind die Brandmauer" ist politisch und psychologisch ungünstig. Wer sich selbst zur Brandmauer - oder zum Teil einer solchen - erklärt, beraubt sich der vielen Handlungsmöglichkeiten, die es gibt, um Nazis die Grundlage zu entziehen. Der Souverän wird mit "Wir sind die Brandmauer" zu Schein-Aktivitäten gebracht.

Denn eine Brandmauer steht da und steht da. Und steht da. Und bröckelt. Und steht da. Bröckelt weiter. Und fällt irgendwann zusammen. Es gibt weltweit keine Brandmauer, die jemals etwas anderes getan hat, tut und tun wird. - Und ja, ich schrieb das vor einem Jahr schonmal. Und was hat die Brandmauer getan? Sie bröckelte und fiel diese Woche zusammen.

Jetzt wieder mit "WIr sind die Brandmauer" zu kommen, kann bei vielen mutigen, fleißigen, klugen und engagierten Leuten, die demonstrieren auch #Burnout und Hoffnungslosigkeit wahrscheinlicher machen.

Wir brauchen andere Vorstellungen von dem was wir da tun. Vorstellungen, die Menschen längerfristig aktivieren. Vorstellungen die Menschen dabei helfen, ihre kleinen Schritte in Richtung "Nazis verschwinden lassen" gehen und anerkennen zu lassen. Metaphern die das ehrenamtliche antifaschistische Engagemant, das in diesem Land seit einem Jahr gezeigt wird, stärken und weiter wachsen lassen.

Vielleicht ist ja mein "Hier sind die ehrenamtlichen Nazilösch-Wasserwerfer" oder "Wir sind die Flut gegen Nazis" noch nicht die beste Idee. Aber ich bin mir sicher, dass Menschen was besseres als eine fucking Brandmauer einfallen wird.

#Metaphern #Hypnose #Selbsthypnose #NLP #Psychologie #Antifa #AfD #Ideen
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Tage her)

wolf hat dies geteilt

ich bin keine Brandmauer, ich bin die Wut von tausend Sonnen.
@Dieu Klingt toll. Feuer mit Feuer bekämpfen ist ja tatsächlich ein probates Mittel in der Brandbekämpfung. https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrolliertes_Abbrennen

Allerdings machen das ("bestimmte Flächen kontrolliert abzubrennen, um sich ausbreitenden Flächenbränden Brennstoff zu nehmen und diese somit einzudämmen") CDU, SPD und Grüne auch gerade, wenn mensch genau hinsieht.

Ich nehme an, Du meinst das noch anders, oder?
@Dieu
Ich verstehe deinen Punkt. Finde die Überschrift allerdings etwas clickbaiting-mäßig ;)
Letztlich geht es auf den Demos ja darum, für die offene Gesellschaft Gesicht zu zeigen. Insofern passt auch immer noch "Wir sind mehr". Um dieser herbeifabulierten "unsichtbaren Mehrheit, die ein Problem mit Migration hat" den Boden unter den Füßen wegzuziehen.
Übrigens gerade gesehen, dass die Demo am Samstag den Titel "WählLiebe" trägt. Kommst du dann mit?
@Ellen Bonte Das wird ein voller Samstag, aber ja.
Juhuuu :)
@Ellen Bonte Die Üsi war im Entwurf noch click-baitiger. Ich find das Thema halt enorm wichtig. Es macht so viel mit uns, wie wir darüber denken und reden.Kann mir keine ungeeignetere Metapher als Brandmauer vorstellen. Wenn ich den finde, der sich das ausgedacht hat ...
wobei Nazis & Friends ja in den letzten Umfragen tatsächlich um 50% lagen. Ich hoffe mal, das ändert sich jetzt wieder.
Wir sollten schon noch unterscheiden zwischen CDU- und AfD-Wähler*innen. So einfach ist es nicht.
joa, sowas ähnliches dachte ich vor ein paar Tagen auch noch.
Aber so manche CDU-nahe Person wahrscheinlich auch
das ist richtig, und deswegen kann man ja auch noch hoffen, daß sich die Verhältnisse wieder ändern.
Ja. Ich habe heute morgen das hier von Marina Weisband auf Bluesky gelesen:
"Ich erwarte nicht, dass die Umfragewerte der CDU jetzt irgendwie drastisch einknicken. Wen werden Konservative schon wählen?
Ich erwarte, dass die Demos eine normbildende Wirkung haben. Rechtsextremes bleibt extrem und wird nicht schleichend unter aller Augen normalisiert."

Normbildende Wirkung. Das ist ein wichtiger Punkt. Funktioniert in beide Richtungen.