Zum Inhalt der Seite gehen


Der #Mindestlohn von 12,82 Euro pro Stunde, der seit dem 1. Januar 2025 in Deutschland gilt, entspricht bei einer Vollzeitstelle rechnerisch einer Lohnuntergrenze von 2 161 Euro brutto im Monat. Damit hat Deutschland aktuell den vierthöchsten Mindestlohn in der EU. Höhere Mindestlöhne werden in Luxemburg (2 638 Euro), Irland (2 282 Euro) und den Niederlanden (2 193 Euro) gezahlt. Mehr dazu: https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Arbeitsmarkt/Mindestloehne.html
Eine Karte der Europäischen Union zeigt die gesetzlichen Mindestlöhne in Euro brutto pro Monat für das erste Halbjahr 2025. Die Länder sind farblich in vier Kategorien unterteilt:

Grau: Kein gesetzlicher Mindestlohn
Hellblau: Unter 900 Euro
Mittelblau: 900 bis unter 1.800 Euro
Dunkelblau: 1.800 Euro und mehr
Länder wie Deutschland, Frankreich und die Benelux-Staaten gehören zur höchsten Kategorie (dunkelblau), während viele osteuropäische Länder in der Kategorie unter 900 Euro (hellblau) liegen. Einige Länder, darunter Italien, Österreich und die nordischen Staaten, haben keinen gesetzlichen Mindestlohn (grau). Die Daten stammen von Eurostat und wurden vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlicht."

Torsten hat dies geteilt

wenn der #Mindestlohn nicht für eine Menschenwürdiges Leben und eine gesellschaftliche teilhabe reicht ist es egal auch wenn Deutschland den höchsten Mindestlohn in Europa hätte.

Ein #BGE würde einiges verbessern, vor allem die Position der #Arbeiter im #Niedriglohnsektor. Wo wir die Hungerlöhne der #Ausbeuter per Aufstockung subventionieren müssen.
Ist das bereits auf Kaufkraft genormt, oder sind das einfach absolute Werte?
Gibt es zusätzlich auch Zahlen dazu, wie der Mindestlohn im Verhältnis zur Produktivität ist?
Beides fände ich sehr spannend, um sich ein komplettes Bild machen zu können.
Es handelt sich nicht um Mindestlöhne in Euro. Mindestlöhne unter Berücksichtigung der Kaufkraft finden Sie in der Eurostat-Datenbank: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/EARN_MW_CUR__custom_65998/bookmark/table?lang=de&bookmarkId=b445623e-611a-4943-8465-026d191c54e9
Und Daten zur Entwicklung der Arbeitsproduktivität in den EU-Staaten finden Sie hier: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/bookmark/5fec29f2-34ed-4886-b2f9-be5b88d72fb3?lang=de
könntet ihr bitte mal ausrechnen wie hoch er in den Ländern nach EU Vorgabe sein müsste?
Diese Daten liegen uns leider nicht vor. Eine erste Einordnung dazu liefert aber diese Tabelle, die den Mindestlohn im Verhältnis zum jeweiligen Bruttomedianverdienst anzeigt:
https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/bookmark/ad02e73f-21b9-4101-852e-786b47957952?lang=de