Zum Inhalt der Seite gehen


#UnplugTrump - Tipp8:
Gestern haben wir dir eine Cloud-Alternative empfohlen. Wenn du nur Kalender- und Adressbuchfunktionen in der Cloud nutzen möchtest, brauchst du nicht unbedingt eine Nextcloud. Die E-Mail-Anbieter Posteo und mailbox.org liefern dir diese Option kostenlos zu deinem E-Mail-Account dazu. Mailbox.org beinhaltet ab 2,5€/Monat sogar das Teilen von Dateien per Link und ein Online-Office.

#Nextcloud #posteo #MailboxOrg #GoogleCalendar #GoogleDrive #Office365
Kreis der eine Wolke beinhaltet. In der Wolke sind Icons von Kalender und E-Mail. Darunter befindet sich ein GPS-Positionsmarker, der ein @-Zeichen beinhaltet.
Ich nutze das so seit vielen Jahren mit Posteo. Funktioniert einwandfrei mit DAVx.
Ich bin mit meiner 5€ Nextcloud bei Hetzer zufrieden.

Kontakte, Kalender, Dateien und mehr wird synchronisiert und ich kann auf der Netzcloud Apps installieren.
Ist deine Nextcloud verschlüsselt, oder liegen die Daten dort unverschlüsselt? @Nake @kuketzblog
Nextcloud bietet selber Verschlüsselung der Daten an.

Und es ist alles DSGVO konform, wird ja in Deutschland gehostet

https://www.hetzner.com/de/storage/storage-share/
Zum Thema NextCloud und Verschlüsselung wird es bald einen Beitrag geben.
Klingt gut, freue mich drauf
Wenn es nur um Kalender + Adressbuch geht, selbst hosten eine Option ist und Nextcloud nur dafür etwas overkill ist, reicht evtl. auch Baïkal.

https://sabre.io/baikal/
Weißt du, ob diese Anbieter auch Schreibzugriff auf Kalender für andere User anbieten, die nicht bei Posteo oder mailbox.org angemeldet sind?
Ich nutze Nextcloud, bin aber mit der Notizbuchfunktion nicht so glücklich. Bisher habe ich OneNote genutzt und finde da vor allem die Möglichkeit der Unterseiten und das Einbinden von Fotos nützlich. Hat jemand einen Alternativvorschlag? #onenote #onenotealternative
als reinen Kalender nutze ich seit Jahren #Kalenderchen und bin damit sehr zufrieden. Synchronisation geht zwischen Windows und Android. Kostet 1,50 Euro im Monat und kann anonym per Geld in einem Umschlag bezahlt werden, ähnlich wie es bei Posteo auch geht.
Bei diesen self-hosted Nextcloud-Installationen stellt sich mir immer die Frage, wie einfach die wohl gehackt werden können, weil ein Hobby-Admin irgendwelche PHP/MySQL-Parameter nicht richtig eingestellt oder vergessen hat, Bugfixes aufzuspielen etc. pp. Evtl. Ist es dann doch sicherer, zu einem Profi-Anbieter wie Proton zu gehen?
Bei MBO (mailbox.org) gebe ich lediglich zu bedenken, dass die Synchronisation von subtasks nicht funzt, obwohl im Standard enthalten. Alle subtasks werden beim ersten sync entkoppelt und separat gespeichert, was u. U. zu Dutzenden neuen nicht zugeordneten tasks führt.
Eine Lösung dieses Problems ist bei MBO nicht in Sicht, da OX das offensichtlich nur für die aktuelle Version gefixt hat (kein backport).
Link zu Forendiskussion bei MBO und GitHub issue bei Bedarf.
was hälts Du Von GMX? Deutscher Provider 1&1 bietet email, cloud (12GB incl.) und einen Kalender?
Von GMX halte ich nix - reimt sich sogar. ;-)
Hast Du auch 'ne Empfehlung für 'n Blog?
Wer sich ein wenig mit dem Raspi auskennt, kann auch den Serverdienst "Radicale" https://radicale.org/v3.html für Kalender, Adressbuch und ToDo-Listen nutzen. Benötigt kein PHP sondern Python und läuft bei mir seit Jahren stabil mit allen DAV-Clients.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Wie gefährlich werden jetzt Alexa und Co?
mailbox.org kann sogar nur 1eu im Monat kosten. Das nur mal als Anreiz für die Leser hier.
Kann jemand eine Alternative für den Google Calendar empfehlen, den man gemeinsam (synchronisiert) für die Familie betreiben kann (mit Android App) und für den man kein zu großes Vorwissen braucht? Gibt es diese Funktion bei posteo und/oder Mailbox?