Zum Inhalt der Seite gehen


Weil ich es immer wieder vergesse schreibe ich es hier für mich und Euch auf: Wenn Ihr den Bearbeitungsschutz eines #Word-Dokuments entfernen müsst und das dafür nötige Password nicht habt:
- Docx-Dateien sind nur eine Zip-Datei mit vielen Einzelfiles.
- Öffnet die Datei in einem ZIP-Programm (z.B. 7-zip)
- Dort die Datei \word\settings.xml bearbeiten
- Sucht folgendes Setting: w:enforcement=“1”
- Ändert die 1 zu einer 0.
- Speichert die Datei
- Fertig! 🥳
#word
wie ist das eigentlich bei geschützten Tabellen, welche Datei müsste ich da "reparieren"?
Blattschutz in Excel?

- In Zip-Software öffnen
- in \xl\worksheets das Tabellenblatt suchen
- Blatt öffnen
- alles löschen, was zwischen folgenden beiden Bestandteilen steht:

<sheetProtection algorithmName="SHA-512" [...] scenarios="1"/>

- speichern

Wenn danach der Blattschutz noch gesetzt sein sollte, hat er zumindest kein Passwort mehr und läßt sich einfach ausschalten.
Unsauber formuliert: natürlich den ganzen Block
<sheetProtection algorithmName="SHA-512" [...] scenarios="1"/>
löschen.
Wie ist es mit PDFs? Lassen sich dort auch die Sperren einfach löschen?
Ergänzung: Versuch mal das PDF in Word zu öffnen. Das ist zwar im Ergebnis alles andere als schön, aber klappt manchmal.
In LibreOffice wäre auch einen Versuch wert
Vermutlich. Ich bin halt beruflich in der MS-Welt unterwegs.
Seit gestern ist das zugegebenermaßen etwas unangenehm.
ich muss zum Glück nicht. auch im letzten Beruf nicht, da nutzte die ganze Firma schon StarOffice, also den Vorläufer zu OpenOffice
Die Schulungsanfragen, die bei uns reinkommen, sind fast ausschließlich aus dem MS-Universum. Ich fürchte, "da kann man einfach nichts machen".
Ja leider.
Ich hoffe ja mal noch auf die Schulen, denn DSGVO Konform kann man O365 ja nicht einsetzen. Zumindest will dafür keiner den Hut aufhaben.
Das wäre Potential für Schulen, Schüler und später dann auch im produktiven Einsatz.

Auch wenn das Wunschtraum bleiben wird. Eher frisst man die Kröte und verschenkt die Daten, als das es da mal angemessene Reaktionen gibt
Das scheitert einerseits daran, daß auf Lehrkraft- wie Organisationsseite die IT-Kompetenz fehlt, und andererseits daran, daß der deutsche Staat das Ganze so reglementieren wird, daß die Vorgaben von niemandem einzuhalten sein werden.

Meine Skepsis ist da groß.
meine Skepsis ist da leider auch sehr groß 😥
hmm, Mist.
Mein Editor friert immer ein beim öffnen sheet1.xml

Gibt es da eine Editor Empfehlung für Linux?
@benschoetz@social.tchncs.de
Ich habe mir zu Hause die XLSX noch mal vorgenomen.

leider finde ihc nichts von dem text in den sheet Dateien, sondenr nur das hier:
<sheetProtection sheet="true" objects="true" scenarios="true" selectLockedCells="true"/><mergeCells count="2">....
Das ist aber sicher nicht der Seitenschutz?

@benschoetz@social.tchncs.de